Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Coronavirus in der Bodensee-Region

  

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.110
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    315

    Idee Coronavirus in der Bodensee-Region

    Das Coronavirus ist mit Italien relativ nahe bei uns. Was passiert im Notfall - welche Regionen sollen wie abgeriegelt werden? Gibt es Notfallpläne?

    Für den Ernstfall sollen Notfall-Vorräte angelegt werden.



    Infos auf der WHO - Homepage:
    https://www.who.int/


    Hier eine Empfehlung für 14 Tage

    Notfall-Vorrat: Wasser und Nahrung
    Laut Bundesregierung gehören (gerechnet für eine Person auf die Dauer von 14 Tagen) die folgenden Nahrungsmittel in Ihren Vorratsspeicher:
    Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln
    Vollkornbrot: 1.000 g
    Zwieback: 400 g
    Knäckebrot: 1.000 g
    Nudeln, roh: 500 g
    Reis, roh: 250 g
    Hafer-/Getreideflocken: 750 g
    Kartoffeln, roh, geschält: 1.000 g
    Gemüse, Hülsenfrüchte
    Bohnen in Dosen: 800 g
    Erbsen/Möhren in Dosen: 900 g
    Rotkohl in Dosen/Gläsern: 700 g
    Sauerkraut in Dosen: 700 g
    Spargel in Gläsern: 400 g
    Mais in Dosen: 400 g
    Pilze in Dosen: 400 g
    Saure Gurken im Glas: 400 g
    Rote Bete: 400 g
    Zwiebeln, frisch: 500 g
    Obst
    Kirschen im Glas: 700 g
    Birnen in Dosen: 250 g
    Aprikosen in Dosen: 250 g
    Mandarinen in Dosen: 350 g
    Ananas in Dosen: 350 g
    Rosinen: 200 g
    Haselnusskerne: 200 g
    Trockenpflaumen: 250 g
    Frischobst (Apfel, Birne, Banane, Orange): 1.000 g
    Getränke
    Wasser: 28 Liter (2 Liter pro Person und Tag)
    Zitronensaft: 0,2 l
    Kaffeepulver: 250 g
    Schwarzer Tee: 125 g
    Milch, Milchprodukte
    H-Milch mit 3,5 % Fett: 3 l
    Hartkäse: 700 g
    Fisch, Fleisch, Eier
    Thunfisch in Dosen: 150 g
    Ölsardinen in Dosen: 100 g
    Heringsfilet in Soße, Konserve: 100 g
    Corned Beef in Dosen: 250 g
    Bockwürstchen im Glas/Dose: 300 g
    Kalbsleberwurst im Glas/Dose: 300 g
    Dauerwurst (z.B. Salami): 360 g
    Eier: 10 Stück / ca. 600 g
    Fette, Öle
    Butter oder Margarine: 250 g
    Öl (Maiskeim, Sonnenblumen): 0,3 l
    Und nach Belieben
    Zucker, Süßstoff, Honig, Marmelade, Schokolade, Alkohol, Jodsalz, Kartoffeltrockenprodukte (z. B. Kartoffelbrei), Mehl, Instantbrühe, Kakaopulver, Hartkekse, Salzstangen etc.

  2. #2
    Avatar von just77me
    just77me ist offline seechat.de Gründer
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Ravensburg
    Alter
    47
    Beiträge
    304.725
    Thanks
    1.090
    Thanked 413 Times in 333 Posts
    Blog-Einträge
    148

    Standard

    Wir schreiben das Jahr 2020 - 25.02.2020 - 21:15 Uhr und hier ist bereits die erste Meldung mit dem ersten Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg.

    ES GEHT ALSO LOS!

    Bericht aus der Tagesschau von jetzt:
    Baden-Württemberg meldet einen ersten Corona-Fall. Es handle sich um einen 25-Jährigen aus dem Landkreis Göppingen, teilten die Behörden mit. Er habe sich vermutlich in Mailand angesteckt.

    In Baden-Württemberg ist erstmals ein Patient nachweislich an dem neuartigen Coronavirus erkrankt. Es handle sich um einen 25-jährigen Mann aus dem Landkreis Göppingen, teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart mit. Es wird vermutet, dass er sich während einer Italienreise in Mailand angesteckt hat.

    In Deutschland steigt damit die Zahl der Infizierten auf 17. Letztmals wurden zwei Fälle vor knapp zwei Wochen (11. Februar) in Bayern bekannt. Mehrere China-Rückkehrer mussten für zwei Wochen in Quarantäne. Allerdings gehen Experten davon aus, dass es auch in Deutschland sehr wahrscheinlich unentdeckte Infektionen gibt.

  3. #3
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.110
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    315

    Standard

    Corona-Patient aus Göppingen war in Neu-Ulmer Kino

    Das Coronavirus rückt wieder näher an Bayern heran: Der Patient aus dem baden-württembergischen Göppingen war vor Kurzem offenbar in einem Neu-Ulmer Kino. Das bayerische Gesundheitsministerium hat eine Stellungnahme angekündigt.

  4. #4
    SophieW Gast

    Standard

    Das klingt alles gar nicht gut. Hätte echt nicht gedacht, das es irgendwann zu uns rüber schwappt.

  5. #5
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.110
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    315

    Standard

    38 Millionen Menschen leben mit HIV, 2,3 Millionen stecken sich jährlich neu an. Trotzdem muss die BZgA Werbung für Kondome schalten.

    An den Masern sind weltweit 9,8 Millionen Menschen erkrankt und 140000 Menschen gestorben. Die Chance an einer Infektionen zu versterben liegt bei 10 % und knapp 30% tragen Langzeitschäden davon. Trotzdem gehen Eltern gegen die Impfpflicht auf die Straße.

    In der Grippesaison 2017/18 sind 1674 Menschen in Deutschland an der Influenza laborbestätigt gestorben. Die konservativen Schätzung der Todesfälle ohne Laborbestätigung liegt bei 25100 Toten. Trotzdem sind die Menschen skeptisch hinsichtlich der Schutzimpfung.

    Stand 28.02.2020 9:00 Uhr MEZ gibt es in Deutschland 49 laborbestätigte COVID-19 Fälle von denen 1/3 bereits als geheilt bestätigt wurden. In Deutschland bricht eine apokalyptische Panik aus. Im Supermarkt werden Klopapier, Küchenrolle und Nudel knapp. Auch Desinfektionsmittel und chirurgischer Mundschutz (der eigentlich ungeeignet ist) werden knapp. Die Billard-WM mit 1000 Zuschauern wird abgesagt. Die Bundesliga mit 40000 Zuschauern im Schnitt findet aber statt.

    Im übrigen ist Seife in den meisten Supermärkten noch erhältlich. ��*♂️ Dabei ist regelmäßiges, ausgiebiges und gründliches Händewaschen der beste Schutz gegen eine Infektion. ��*♂️

    P.S:
    Die Zahlen sind von Statista, BZgA sowie dem RKI. Der Beitrag ist öffentlich und auch ohne Nachfrage gerne und jederzeit teilbar.

  6. #6
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.110
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    315

    Standard

    Corona-Virus: Informationen und Verhaltenshinweise für den Bodenseekreis

    Nachdem seit dem 3. März 2020 ein erster Infektionsfall mit SARS-CoV-2/COVID-19 (Corona-Virus) im Bodenseekreis bekannt ist, können weitere positive Laborbefunde in den nächsten Tagen nicht ausgeschlossen werden. Das Robert-Koch-Institut beurteilt die Gefährdungssituation für die Bevölkerung jedoch als mäßig. Wenn es keine konkreten Anhaltspunkte für eine Infektion oder Erkrankung gibt, bieten Alltagshygienemaßnahmen wie regelmäßiges und gründliches Händewaschen einen guten Schutz vor einer Infektion.

    Im Landratsamt befasst sich ein erweiterter Arbeitsstab mit der Situation im Landkreis und hält den Kontakt zu anderen Behörden und Einrichtungen. Insbesondere geht es darum, bei begründeten Verdachts- und bestätigten Infektionsfällen das Umfeld der betreffenden Personen zu ermitteln und die nötigen Handlungsanweisungen zu geben, um weitere Ansteckungen möglichst zu verhindern.

    Auf www.bodenseekreis.de direkt auf der Startseite hat das Landratsamt Informationen, Handlungsempfehlungen und Kontaktmöglichkeiten zusammengefasst. Für Menschen, die keine Symptome zeigen, die nicht unmittelbar mit erkrankten oder nachweislich infizierten Personen zu tun haben und die nicht aus einem Risikogebiet kommen, bieten folgende alltägliche Hygienemaßnahmen einen guten Schutz vor einer Infektion:

    • Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife.
    • Nach Handkontakt z. B. mit anderen Personen oder Türklinken vermeiden, mit den Händen ins Gesicht zu fassen.
    • Andere Personen nicht anhusten und sich nicht anhusten lassen. Einmaltaschentücher benutzen bzw. Niesen oder Husten in die Armbeuge.
    • Auf Händeschütteln zur Begrüßung/Verabschiedung möglichst verzichten.

    Personen, die den begründeten Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein (also: Rückkehr aus Risikogebiet und Symptome oder intensiver Kontakt mit einer erkrankten Person), sollen sich zunächst telefonisch mit ihrer hausärztlichen Praxis in Verbindung setzen. Es wird dann das weitere Vorgehen abgeklärt. Bis auf Weiteres sollte man in diesem Fall zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken.

    Personen, bei denen SARS-CoV-2 labordiagnostisch nachgewiesen wurde, die aber keine schweren Krankheitssymptome zeigen, bleiben nach Maßgabe der Ortspolizeibehörde Zuhause und werden dort versorgt. Die Ortspolizeibehörden stimmen sich bei ihren Maßnahmen eng mit dem Landratsamt ab. Das Gesundheitsamt ermittelt parallel dazu den Kreis der Kontaktpersonen und gibt die nötigen Vorsichtsmaßnahmen vor. Die betreffenden Personen werden also direkt kontaktiert und informiert.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 00:25
  2. seechat.de gegen gefährliches FRACKING in der BODENSEE-REGION
    Von just77me im Forum Aktuelles vom Tage
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 14:00
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.10.2013, 14:04
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.09.2009, 21:13
  5. Job in deutscher Bodensee-Region gesucht
    Von Sosti im Forum Arbeit suchen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 19:16

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •