Eine Initiative im Internet ruft für ein leukämieerkranktes Mädchen zur Unterstützung auf. Der Fall scheint dringend.
Genauere Infos unter: Wir helfen Sabrina
Gruß, Oya
Eine Initiative im Internet ruft für ein leukämieerkranktes Mädchen zur Unterstützung auf. Der Fall scheint dringend.
Genauere Infos unter: Wir helfen Sabrina
Gruß, Oya
Danke Oya.... dies ist ein Thema wo immer noch unter den Tisch gekehrt wird.
Oft trau ich den Internetanzeigen nicht.Wurde schon leider viel Missbrauch getrieben.................leider!!!
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Wer helfen will, sich aber hier des Missbrauchs nicht sicher ist, kann
- erstens einfach sich selbst typisieren lassen und diese dann am besten selbst zahlen oder
- zweitens die 50€ (so viel kostet die erste Registrierung tatsächlich) der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) überweisen.
Die DKMS freut sich aber auch über kleinere Beträge, dafür bekommt man dann nur keine Spendenquittung. Inzwischen zählt die DKMS über 1,5 Mio. Mitglieder. Ich glaube dem Mädchen ist mit einem Spender am meisten geholfen, vielleicht bist DU ja ein potenzieller Spender? Es ist, denke ich, auch ein schönes Gefühl einem Menschen das Leben zu retten.
Schaut doch mal rein in die Homepage der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS)
Geändert von Stoepsel (18.09.2007 um 18:12 Uhr)
[FONT="Comic Sans MS"][COLOR="Blue"]Stoepsel[/COLOR][/FONT]
[FONT="Comic Sans MS"][COLOR="Blue"]"Trübsal ist nicht alles was man blasen kann"[/COLOR][/FONT]
:bussi:
just77me (13.09.2007), Scorpion31 (25.11.2007), seehaesle (09.10.2007), thedent (08.10.2007)
Wer darf Spender werden?
Lebensspender können grundsätzlich alle Menschen werden, die zwischen 18 und 55 Jahre und in guter körperlicher Verfassung sind. Zu Ihrem Schutz und zum Wohle der Patienten gibt es einige Ausnahmen. Mehr dazu im nächsten Punkt.
Wer darf nicht Spender werden?
Zur Aufnahme hat die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei genaue Richtlinien der Bundesärztekammer zu beachten.
Diese besagen, dass folgende Personen nicht aufgenommen werden dürfen:
- Personen, die jünger als 18 oder älter als 55 Jahre sind
- Personen, die weniger als 50 kg wiegen oder aber stark übergewichtig sind.
Bei einem Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 40 ist eine Aufnahme leider nicht möglich.
- Ausgeschlossen sind Personen mit bestimmten schweren Erkrankungen. Um welche es sich genau handelt steht unter Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS)
- Personen nach einer Fremdorgantransplantation
- Personen mit einer Suchterkrankung
- Personen, die zu den von der Bundesärztekammer festgelegten Risikogruppen gehören
(Quelle: Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS))
Geändert von Stoepsel (14.09.2007 um 13:59 Uhr)
[FONT="Comic Sans MS"][COLOR="Blue"]Stoepsel[/COLOR][/FONT]
[FONT="Comic Sans MS"][COLOR="Blue"]"Trübsal ist nicht alles was man blasen kann"[/COLOR][/FONT]
:bussi:
Scorpion31 (25.11.2007)
Ich kann mich da nur anschließen und die Werbetrommel rühren, ich bin seit meinem 18. bei der DKMS eingetragen, der Fuffi fürs typisieren tat a) net weh und b) gabs es damals eine Aktion für einen kranken Mann in der Gemeinde. Damals sind knapp 2000 Leute zum testen gegangen. Hat ihm zwar net direkt geholfen, aber je mehr da mitmachen um so wahrscheinlicher ist es das jemand davon profitiert. Last but not least konnte ihm auch noch geholfen werden: Eine Spende aus Australien hat gepaßt und er hats überlebt! Bestes Beispiel dafür nie die Hoffnung aufzugeben.
Und jedem dem das zu heikel klingt, bleibt ja noch das Blutspenden, auch das mache ich regelmäßig, tut net weh, kost nix und hilft immer. Wer weiß, irgendwann brauch mans selbst mal und freut sich wenns Leute gibt die sowas machen.... gerade wenn man eine seltende Blutgruppe hat.
Traut Euch![]()
[FONT="Fixedsys"]
ready to strike
with hammer in hand
the serpent in pain,
twisting in furious rage!
fought for its life
the serpent escaped
thor was in rage
my dreams began to fade
[/FONT]
Scorpion31 (25.11.2007)
Lesezeichen