-
Era
Leider wird dieser Punkt jetzt Tatbestand.
ERA - Entgelt-Rahmenabkommen (Entgelt-Reduzierungs-Abkommen !) ist ein sehr umstrittenes Abkommen.
Die Diskussionen in den Betrieben sollten eigentlich platzen.
Langfristig sehe ich große Nachteile für jeden.
Leistungssteigerungen gibt es nicht mehr, da ist der Hahn zugedreht.
Diese Maßnahmen wurden nicht von der Regierung, sondern durch unsere Gewerkschaften abgesegnet. Grausam kann ich da nur sagen!
-
zum glück trifft mich das nicht....aber der leidtragende ist dabei der arbeiter...unser hausmeister ist in der mtu tätig und da wird das auch eingeführt und er meckert auch schon die ganze zeit was das für ein müll ist...da hat man am ende vom monat noch weniger in der tasche, und das obwohl alles andere teuerer wird
-
hallo viktoria,
was meinst du mit 'Leistungssteigerungen gibt es nicht mehr'? natürlich ist es dem era-empfänger immer noch gestattet, mehr leistung zur erbringen :-)
auch eine leistungsabhängige entlohnung wird es weiterhin geben.
der hauptgrund für die einführung des era-systems ist die abschaffung der seit jahrzehnten bestehenden unterscheidung zwischen arbeitern und angestellten, welche heute nicht mehr sinnig ist. zudem ist diese unterscheidung soetwas wie eine diskriminierung, wenn jemand 'nur' als arbeiter tituliert wird. die unterscheidung zwischen gehalt und lohn fällt dabei auch weg, man spricht dann nur noch von entgeld.
in der einführungszeit von era wird es mit sicherheit ungerichtigkeiten geben. diese hängen allerdings davon ab, wie die betriebe mit dem system umgehen. das kann nämlich jeder betrieb weitestgehend für sich selbst entscheiden - era lässt da sehr viel handlungsspielraum offen.
es wird mitarbeiter geben, die nach einführung von era weniger entgeld bekommen, aber auch welche, die mehr erhalten. das liegt in der sache der natur, dass so etwas geschieht, wenn ein system geändert wird. das neue muss aber deswegen nicht unbedingt schlechter sein! zudem ist es pflicht jedes unternehmen, die beschwerden der mitarbeiter bzgl ihrer gehaltsanpassungen ernst zu nehmen. nach einem gewissen zeit sollte dann der betrieb seine individuelle era-einführung 'fein-tunen'.
also: ich bin befürworter von era, allerdings nur, solange die betriebe die einführung fair vornehmen, so dass diese nicht zu lasten der mitarbeiter geht (was anscheinend leider nicht immer der fall ist)!
schönen gruß aus owl,
ravelli
-
in meiner Firma wurde ERA bereits eingeführt, bei etwa 300 Mitarbeitern. Wenn ich es richtig weiß, haben ca.40 MA Einspruch erhoben, ob berechtigt oder unberechtigt kann ich nicht umfänglich beurteilen.
Ich für meinen Teil bin durchaus zufrieden, weil in meinem Fall nämlich jetzt meine Arbeit sprich Leistung und nicht meine Ausbildung bzw. nach meinem Vertrag anno 1995 bezahlt wird. Ich gehöre zu den Fällen, die irgendwie ungewollt in die Aufwärtsspirale geraten sind was Verantwortung und erbrachte Leistung betrifft, aber das Gehalt gar nicht so schnell angepasst wurde. ERA bringt mir ca. 15% mehr Gehalt ... klar könnte man im Umkehrschluß behaupten: vor ERA hat mich meine Firma um diese 15% besch... ;-)
Die Gehälter wurden vor ERA keines Falls gerechter verteilt - das ist sicher!