Falls ich das ergänzen darf: du meinst wahrsceinlich das Desertec-Projekt. Da geht es nicht nur um die Wüste, sondern dass jedes Land praktisch eigene Chancen hat, z.B. auch Dänemark Windkraft, Norwegen Wasserkraft etc. Und irgendwo wird immer Strom produziert, auch wenn in Dänemark z.B. kein Wind weht. Mit einem großen Netz wird dann der Strom europaweit verteilt.
Das ist allerdings in der Tat nicht unumstritten, von allen Seiten gibt es Kritik. Z.B. wird da einiges an Zahlen durcheinander gebracht. Zum Einen ist die Energie der Sonneneinstrahlung nicht mit elektischer Energie gleichzusetzen. Zum Anderen, wenn du hier schaust, werden die Flächen des Elektrizitätsbedarfs angezeigt, nicht des Energiebedarfs! Der Unterschied ist, dass wir sehr viel Energie "verbrauchen", die nicht Strom ist. Z.B. Heizen, Auto fahren etc. nutzt Öl als Primärenergieträger. Wenn man sich dann anschaut, wie viel unseres Energiebedarfs des Endverbraucherst tatsächlich durch Strom gedeckt ist, sind das vieleicht 10% (hab jetzt die genaue Zahl nicht im Kopf). Sollen wir uns also, wie politisch gewollt, auch von Kohle und Öl verabschieden (Elektroautos etc) und unseren Energiebedarf zu vielleicht 95% (außer "Ökosprit" etc) mit Strom decken, müsstest du die Fläche entsprechend vergrößern und dann erscheint das doch in einem anderen Licht. Zum anderen, wäre ein solches Projekt nur finanzierbar von wenigen großen Energiekonzernen, die dann praktisch, wie jetzt Strompreise und politische Entscheidungen diktieren können. Man verpasst die Chance, den Energiemarkt zu "demokratisieren", wenn z.B. jeder Häuslebesitzer seine eigene Strom- und Energieversorgung selber oder zumindestens mit anderen zusammen lokal sicherstellt.
Was aber eindeutig ist, dass wir zu viel Strom verbrauchen und das liegt zu einem nicht unwesentlichen Anteil daran, dass trotz aller Strompreiserhöhungen Strom das günstigste Produkt ist, dass wir in Deutschland kaufen können. Kann jeder selber ausrechen, wie viel Cent er pro kwh zahlt und wie lange er dafür joggen/Fahrrad fahren müsste und sich dann seinen (theoretischen) Stundenlohn berechnen...es ist interessant. Müsste so 5-6 Cent rauskommen.
Lesezeichen