Klassikwelt Bodensee
Die Messe für klassische Mobilität
16. - 18. Mai 2025
Oldtimer-Parade zu Zeppelins Ehren
23. April 2025
Friedrichshafen – Das wird ein Fest für Augen und Ohren: Im Rahmen der Klassikwelt Bodensee, welche vom 16. bis 18. Mai stattfindet, fahren am Messefreitag 125 Oldtimer vom Messegelände zur Seepromenade in Friedrichshafen. Denn vor fast genau 125 Jahren, am 2. Juli 1900, hob hier das erste Luftschiff des Grafen Zeppelin vom Bodensee ab. Zu diesem besonderen Jubiläum haben Messeleitung und Stadtmarketing gemeinsam das Event „Sunset am See“ ins Leben gerufen. Nach Messeschluss ab 18.30 Uhr rollen die klassischen Gefährte vom Messegelände über die Paulinen– und Friedrichsstraße beim Buchhorner Hof zur Seestraße hinunter und stellen sich in einer Reihe auf – vom Graf-Zeppelin-Haus bis zum Gondelhafen. Und sogar noch weiter: „Wir verlängern die Parade bis zum Adenauerplatz,“ sagt Projektleiter Roland Bosch. „Dort werden fünf American LaFrance aus den 1920er Jahren zu sehen sein.“
Zeppelin-Bier und Dixieland
„Sunset am See“ wird eine Party mit Chrom und Stil, mit Genuss und Lebenslust, öffentlich und bei freiem Eintritt: Die 125 Oldtimer aus allen Epochen werden von ihren Eigentümern stolz präsentiert, mit Informations-Schildern zu Baujahr, Herkunft und Technik – und mit auskunftsfreudigen Besitzern, denen man alle Fragen stellen kann. Messe-Aussteller sind dabei, teilnehmende Clubs, aber auch Messe-Besucher mit ihren Old- und Youngtimern. Alle Gastronomen an der Uferpromenade sind mit einbezogen. An der Musikmuschel swingt die „Swiss-German-Dixie-Corporation“ von 18.30 bis 21.45 Uhr mit klangvollem Dixie-Sound. An der Konzertmuschel bietet das Catering von Klink-Eberhard auch Zeppelin-Bier und Zeppelin-Wurst.
Auch zu Wasser und in der Luft
„Die Klassikwelt Bodensee ist keine Messe der statischen Exponate, sondern bei uns ist alles in Bewegung,“ sagt Roland Bosch. Das gilt seit Anbeginn zu Lande, zu Wasser und in der Luft. So werden einige Oldtimer-Flugzeuge am Himmel über dem See erwartet. Auf dem Wasser werden die „Gustav Prym“ von 1916, das Dampfboot „Duchess of Argyl“ von 1883, die Lädine aus Immenstaad und weitere historische Wasserfahrzeuge das Panorama vervollständigen.
Sunset-Shopping und Cocktails
Viele Geschäfte in der Innenstadt werden bis 20 Uhr geöffnet sein und laden zum Sunset-Shopping ein, garniert mit Sekt und Cocktails. Das Stadtmarketing organisiert zudem eine Cocktailbar und Aktionsstände auf dem Adenauerplatz. Bürgermeister Andreas Hein ist begeistert von dem Projekt: „Ich freue mich besonders auf den Freitagabend, wo nach Messeschluss 125 Oldtimer zur Häfler Uferpromenade fahren, um beim ‚Sunset am See‘ die einzigartige Atmosphäre der Zeppelinstadt am Bodensee zu genießen,“ schreibt er in seinem Grußwort.
Party mit heißen Oldie-Hits
Wenn die Sonne versunken ist, wird „Sunset am See“ um 21.45 Uhr beendet – auch aus Rücksicht auf die Nachtruhe der Anwohner. Im Anschluss geht es im Kulturhaus Caserne weiter: Zur Oldie-Party ab 20 Uhr legt DJ 6tyfour die Hits aus vier Jahrzehnten auf.
Alles in allem eine stilvolle Werbeaktion für die Stadt und vor allem die Klassikwelt: „Das wird auch für viele ein Vorgeschmack auf das, was dann am Samstag und Sonntag auf der Klassikwelt Bodensee zu sehen ist,“ verspricht Roland Bosch.
Viel Schweiz auf der Klassikwelt
Neu in diesem Jahr ist die SWISS@KLASSIKWELT: Eine große Sonderschaufläche in der Halle B2 mit Clubs, Museen und Firmen aus der Schweiz. Die Airshow wird ebenfalls größtenteils von Schweizer Seite bestritten. Darunter drei Pilatus PC-7 und ein Boeing Stearman-Doppeldecker vom Fliegermuseum Altenrhein. Viele Teilnehmende aus der Schweiz sind auch auf dem Vintage Racing Rundkurs dabei - auf zwei, drei und vier Rädern.
Über die Klassikwelt Bodensee
Die Klassikwelt Bodensee ist der Treffpunkt für die Oldtimer-Community. Die Veranstaltung zelebriert die klassische Mobilität und Fahrkultur vergangener Epochen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Mit ihrem einmaligen Mix aus Business und Lebensfreude ist sie drei Tage lang das Zentrum für historische Mobilität, Zubehör und Accessoires. Hier begegnen Fachhändler und Teilemarktanbieter einem kaufkräftigen Fachpublikum aus der Vierländerregion. Außerdem bietet die dynamische Messe ein Vintage Demo-Racing auf einem 1,6 km langen Rundkurs an. Zudem bereichern eine Airshow mit geschichtsträchtigen Flugzeugen, zahlreichen Sonderschauen und diversen Lifestyle-Events die Veranstaltung. Eine Besonderheit der Klassikwelt Bodensee ist zudem die kostenlose ADAC Oldtimer Parkarena, die einen regelrechten Kultstatus besitzt. Spezialisten für Fahrzeugrestaurierungen und liebevoll gepflegte Schätze der Markenclubs locken jährlich zehntausende Besucherinnen und Besucher aufs Friedrichshafener Messegelände.
Über die Messe Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m² einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.
Lesezeichen