INTERBOOT 2009 setzt auf den Spaßfaktor Wassersport
Friedrichshafen – „Rein ins pure Wassersportvergnügen“ heißt es auf der 48.*INTERBOOT in Friedrichshafen. Vom 19. bis 27. September 2009 können die Besucher auf dem Messegelände und im INTERBOOT-Hafen die Neuheiten der kommenden Saison sehen und testen. „Bei der INTERBOOT setzen wir ganz auf den Spaßfaktor Wassersport“, erklärt INTERBOOT-Projektleiter Dirk Kreidenweiß. „Wir möchten so viele Besucher wie möglich aufs Wasser bringen, um sie von dieser Art der Freizeitbeschäftigung zu begeistern.“
Wassersport in all seinen Facetten zeigen rund 500 Aussteller aus 25 Ländern in acht Hallen. Im INTERBOOT-Hafen am Bodensee können die Neuheiten zudem nicht nur betrachtet, sondern auch gefahren werden. „Gerade in wirtschaftlich schwieriger Situation ist es wichtig, als Messeveranstalter in die Branche zu investieren, mit den Ausstellern an einem Strang zu ziehen und den Wassersport erlebbar zu machen“, betont Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. „Daher beziehen wir den nahe gelegenen Bodensee wieder mit ein und verwandeln ihn in ein Testgelände. Im INTERBOOT-Hafen stellen zahlreiche Aussteller rund 100 Boote für eine Probefahrt bereit, was bei den Besuchern immer größeren Zuspruch findet.“
Segel- und Motoryachten, Elektroboote, Schlauchboote, Jollen, Kanus, Kajaks, Motoren, Elektronik, Ausrüstung und Zubehör: Europas führende Hersteller, Importeure und Händler sind in Friedrichshafen präsent und bieten den Besuchern einen umfassenden Marktüberblick. Eine Sonderschau von exklusiven Einzelstücken zeigt aktuelle Technologien, am Stand der Bodenseewerften präsentiert Speedwave ihren neuen Hightech-Daysailer. Dieser wurde letztes Jahr auf der INTERBOOT als Modell präsentiert, nun feiert er in voller Größe Premiere.
PS-starke Boote werden sich bei der Liquid Quarter Mile spannende Duelle liefern. Neu in diesem Jahr ist das Thundercat-Racing. Bei diesem Show-Wettbewerb beeindrucken schnelle Motorboote mit Sprüngen über die Wellen. Ebenfalls eine Premiere ist die „KITEWORLD EUROPE“ am zweiten Messe-Wochenende in Halle A6. Der Messe-Event bietet den Fans der Wassersportart eine Kontakt-Plattform und die Möglichkeit von Profis Anschauungsunterricht zu erhalten. Urlaubslust weckt der Maritime Reisemarkt, die Welt unter Wasser lockt im Tauch-Center und der Messe-See verwandelt sich zum Wassersportrevier für Kinder mit zahlreichen Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen.
Öffnungszeiten
Die INTERBOOT ist von Samstag, 19. bis Sonntag, 27.*September 2009 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Messehafen bis 19 Uhr. Kostenlose Bus-Shuttles bringen die Besucher vom Flughafen, Bahnhof, Fährhafen, Messe-Hafen und den Parkplätzen zum Messegelände und zurück. Weitere Infos unter INTERBOOT - 19-27 SEPTEMBER 2009.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
INTERBOOT-Charterforum mit neutraler Törnberatung – Charterunternehmen informieren über Angebote
Weintörn und mehr: Maritimer Reisemarkt gibt Charter-Tipps
Friedrichshafen – Wenn die Tage kürzer werden und die Boote im Winterlager einlaufen, machen sich viele Wassersportinteressierte über die Planung des nächsten Sommerurlaubes warme Gedanken. Auch die Verlängerung des Sommers durch Reisen in Reviere wie die Karibik, Südsee und rund um die Seychellen stehen hoch im Kurs. Das Charterforum mit maritimem Reisemarkt der INTERBOOT, die am Samstag beginnt, hält einige Ideen parat.
Wohin die Reise gehen soll, ist von vielen Faktoren abhängig, wie etwa der Erfahrung, navigatorischen Kenntnissen, Ansprüchen an das Revier oder der Verkehrsanbindung des Hafens. Neutrale Beratung rund um die schönsten Segelsportreviere der Welt gibt es im Charterforum der INTERBOOT, wo die Segelsportjournalisten und Buchautoren Bernhard Bartholmes und Mareike Guhr als Experten zur Verfügung stehen. „Kojencharter, also das Mitsegeln mit erfahrenen Skippern, ist etwas, das viele noch nie in Betracht gezogen haben. Dabei sind diese Angebote gerade für Personen, die keinen Motor- oder Segelbootschein besitzen und für Anfänger sehr geeignet“, erklärt Mareike Guhr. Aber auch für erprobte Segler ist Kojencharter eine gute Abwechslung, um neue Leute kennen zu lernen: „Wir forcieren gerade unser Mitsegelprogramm und bieten Thementörns an. Unser Weintörn nach Sizilien ist beispielsweise auf sehr große Resonanz gestoßen. Gemeinsam mit einer Weinspezialistin zeigen wir gastronomische Geheimtipps und besuchen kleine Weingüter“, berichtet Hartmut Holtmann von KHP Yachtcharter.
Bei den Fernreisen liegen die Seychellen derzeit hoch im Kurs. „Destinationen brauchen einfach ihre Zeit, bis sich ihre Qualitäten herumgesprochen haben. Nach der Karibik steigen nun die Seychellen in der Gunst der Charterer. In diesem Jahr haben sie bei uns um zehn Prozent zugelegt“, stellt Hartmut Holtmann fest. Egal ob Fern- oder Nahdestinationen: Etablierte Charterunternehmen und Agenturen zeigen allen interessierten Besuchern den Weg auf, sich ein Boot im In- und Ausland zu mieten.
48. INTERBOOT in voller Fahrt
Über 34.000 Besucher auf dem Messegelände und 15.000 im INTERBOOT-Hafen am ersten Messe-Wochenende – Oberbürgermeister eröffnet Wassersport-Ausstellung
48. INTERBOOT in voller Fahrt
Friedrichshafen – Ein spritziger Start gelang der INTERBOOT am Wochenende: Mit dem Glockenschlag von Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand legte die 48. Wassersport-Ausstellung mit 510 Ausstellern zu ihrer neuntägigen Fahrt ab. Mit an Bord: Neuheiten der Segel- und Motorbootbranche, Testmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Sportevents auf dem Messegelände, im INTERBOOT-Hafen und am Bodensee.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Auftakt am Wochenende: Über 34.000 Besucher kamen bei besten Wetter auf das Messegelände und 15.000 strömten an den INTERBOOT-Hafen sowie an die Uferpromenade“, berichtet Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. „Die Motoren laufen volle Kraft voraus.“ Eine erste Bilanz zieht auch Dirk Kreidenweiß, Projektleiter der INTERBOOT: „Das umfangreiche Rahmenprogramm und die Aktionen am INTERBOOT-Hafen sind bei den Besuchern sehr gut angekommen, was uns in unserer Strategie bestätigt, alles daran zu setzen, den Wassersport erlebbar zu machen“.
SWR-Sportchef Michael Antwerpes bezeichnete die INTERBOOT im Hinblick auf die derzeit wirtschaftlich schwierige Lage als eine „Benchmark für die Wassersportbranche“. „Ich finde es wirklich bemerkenswert, was für eine hervorragende Veranstaltung die Messe Friedrichshafen hinlegt,“ betonte der Moderator beim Eröffnungs-Talk am Samstag. Begeistert zeigte sich Oberbürgermeister Andreas Brand, der im Beisein zahlreicher prominenter Gäste zum ersten Mal die INTERBOOT einläutete: „Friedrichshafen liegt beim Thema Wassersport strategisch ausgesprochen günstig. Außerdem hat das Messegelände hier die schönste Lage im Land.“
Bord-Report
Exotische Rennklasse: Mit Vollgas voraus schossen die Katamaran-Schlauchboote beim Thundercat-Racing auf dem Bodensee. „Da ist Dynamik im Spiel“, beschreibt Guido Krieten, erster Vorsitzender der German Inflatable Powerboat Association (GIPA) die Rennklasse. „Da bei den Booten auf drei Kilo Gewicht ein PS kommt, ist das Verhältnis PS zu Gewicht vergleichbar mit einem Ferrari.“
Exotische Genüsse: Leckere Gerichte aus den Karibik- und Südsee-Destinationen können die Besucher im Maritimen Reisemarkt in Halle A4 kennen lernen und probieren. Dieses Wochenende gaben die Seychellen im Exotik-Kochstudio einen Einblick in die landestypische Küche der Seychellen. Nächstes Wochenende bereitet Ludger Hartz in der großen Showküche Köstlichkeiten der British Virgin Island zu - wie zum Beispiel Hummerkrabben in Curry-Kokossauce.
Exotische Preise: Traumreisen für zwei Personen zu den British Virgin Islands, nach Thailand, Antigua, Kuba und Mallorca gibt es beim Gewinnspiel der INTERBOOT zu ergattern. Alle, die auf der Internetseite der Wassersport-Ausstellung unter www.Interboot.de die Gewinnfrage richtig beantworten oder auf der INTERBOOT eine Teilnahmekarte ausfüllen, haben die Chance auf das „pure Vergnügen“ weit Abseits von zu Hause.
Die Internationale Wassersport-Ausstellung INTERBOOT ist noch bis Sonntag, 27. September 2009 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Infos unter INTERBOOT - 19-27 SEPTEMBER 2009.