Bin FOS-Schüler in Lindau (Bayern)
Ich find das Schulsystem eigentlich super. Man kann in 2 Jahren eine Fachhochschulreife bekommen. Wenn man die 13. dann noch macht bekommt man die Fachgebundene Hochschulreife. Und wenn man ab der 12. Klasse eine 2. Fremdsprache lernt bekommt man mit Abschluss der 13. die allgemeine Hochschulreife. Ich hab jetzt die 11. Klasse hinter mir. Im Schnitt hatte ich 3-4x in der Woche bis 16Uhr Unterricht. Die Pausen waren eine große Pause iwann nach 9Uhr (20min) und eine kleine nach 11Uhr (10min). Dann eine Mittagspause (45min) und dann bis 16Uhr meist durch. Also kommt man bei einem Unterricht bis 16Uhr auf 75min Pause. Ich finde die Länge der Pausen angenehm. Sie sind nicht zu lange und nicht zu kurz. Aber dass man 3-4x die Woche Nachmittagsunterricht hat finde ich etwas übertrieben. Man hat einfach nurnoch sehr wenig Freizeit weil ja die Lernerei noch zur Schulzeit dazu kommt.

In welchem Bundesland geht dein Sohn denn zur Schule? Und normal müsste er ja eine Mittagspause haben, wenn er bis viertel vor 6 in der schule sein muss. Das is doch allein vom Jugendschutz so vorgeschrieben, dass man nicht 4std am Stück arbeiten darf. Ich denk das wird mit dem Unterricht ähnlich sein.

Bei meiner Schule ist es jedoch so, dass man ab der 12. klasse nicht mehr so viel nachmittagsunterricht hat weil dann fremdsprachen dazu kommen für die man am nachmittag auch mal zeit haben sollte. Ich glaube mein Mitbewohner hatte in der 12. nur noch 1x wöchentlich nachmittagsunterricht. Ist das bei der besagten Schule vielleicht auch so? Oft sortieren Schulen halt im ersten schuljahr die Leute aus und wer diese Runde überstanden hat, hats dann später lässig, weil dann die Anforderungen ein wenig zurückgeschraubt werden. Dieses System finde ich aber gut. Weil doof wärs ja, wenn man in der 12. klasse am ende erst checken würde, dass mans nicht packt. Dann waren die 2jahre verplämpert.