
Zitat von
Thoran
ich hab damals Abi 2000 in Thüringen gemacht. Also "nur" (gott sei Dank) bis zur 12. Unterricht gehabt. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir länger wie 14:10 Uhr hatten. Außer vielleicht Sport, aber das kann ich nicht mehr genau sagen. Der Unterrichtsstoff war so gut, dass wir das bayrische Abitur als Übungsaufgaben geschrieben haben. Und das ohne Probleme. Was richtig kacke war, waren die Aufgaben aus dem sächsischen Abitur. Wiel die programmierbare Taschenrechner benutzen durften waren speziell die Matheaufgaben richtig schwer.
Also bis 16 Uhr oder länger Schule find ich abartig. Obwohl es sicher auch teilweise positiv für die Eltern ist: Die Kinders machen in der Zwischenzeit keinen Blödsinn, solange sie noch nicht von der Arbeit zu Hause sind

Ja, bis 16.00 Uhr ist abartig....... Im letzten Schuljahr in der 10 hat mein Sohn für Informatik mal bis 23.15 Uhr abends geackert, weil eine Programmierung nicht klappte. Um 23.15 Uhr habe ich ihm dann gesagt, dass Schluss ist, obwohl die Aufgabe noch nicht fertig war.......Irgendwann muss es gut sein......
Aber deine Vorstellung von Kindern kannst du abhaken........
Es ist vollkommen wurscht, wie lange die Kids Schule haben. Du musst nicht meinen, dass sie alle brav in diesem System mitmachen. Es gibt auch einige, die einfach die Stunden schwänzen und wenn sie kein Bock haben, kommen sie eben nicht zum Unterricht. Na ja gut, das machen nur einige wenige, aber das gibt es auch. Ist eben alles eine "Erziehungssache" ;-)......wir sind ja ach so strenge Eltern.... 
Nee, nee, es geht auch so....mit Liebe, Vertrauen, Konsequenz, Interesse und Anteilnahme und tausend anderen Dingen, die du selber jeden Tag dazu lernst, wenn du ein Kind hast
Nehme das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus
Lesezeichen