BEREICH KONSTANZ

Nachtdienstsplitter
Konstanz Am Dienstagabend, gg. 18.15 Uhr, gerieten in einer Gaststätte an der Bodanstraße ein 38-jähriger Mann aus Uttwil / CH (2,14 Promille) und ein 45-jähriger Mann aus Eigeltingen (3,44 Promille) nach vorangegangenem gemeinsamem Trinken aneinander und stritten sich. Im Verlauf des Streits schlug der 38-Jährige seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht. Sichtbare Verletzungen entstanden nicht.
Die gerufenen Polizeibeamten konnten zunächst die Personalien des 38-Jährigen nicht feststellen, weshalb sie den Mann zur Identitätsfeststellung mit aufs Polizeirevier nahmen. Im weiteren Verlauf wurde der stark alkoholisierte Mann in Ausnüchterungsgewahrsam genommen.
Dies schien seiner ebenfalls in der Gaststätte anwesenden 39-jährigen Lebensgefährtin aus Kreuzlingen (1,46 Promille) nicht zu gefallen, was sie dazu veranlasste die Beamten mit Vergleichen aus der Nazidiktatur zu betiteln.
Schließlich fuhr die Frau mit einem Taxi zum Polizeirevier wo sie wüste Beleidigungen gegen die Beamten aussprach. Geld für das Taxi hatte sie keines. Ihr verständigter Vater holte sie letztendlich ab und nahm sie mit zurück in die Schweiz.

Am Mittwochmorgen, gg. 03.30 Uhr, mussten zwei 19 und 37 Jahre alte Männer aus der Schweiz in Ausnüchterungsgewahrsam genommen werden.
Die Beiden waren bereits erheblich alkoholisiert gg. 03.15 Uhr in einem Lokal in der Max-Stromeyer-Straße aufgelaufen, benahmen sich schlecht und provozierten, weshalb sie des Lokales verwiesen wurden. Als sie ihre Bierflaschen im Lokal zurücklassen sollten, kam es zu verbalen Streitigkeiten, in deren Verlauf die Flaschen gegen die Eingangstüre geworfen wurden. Die gerufenen Polizeibeamten trafen die Männer in der Nähe des Lokals an. Der 37-Jährige wurde immer aggressiver und fing an die Beamten zu schupsen, als er wohl bemerkte, dass Maßnahmen gegen ihn getroffen werden sollten. Beleidigungen mit vulgären Ausdrücken und Spuckattacken folgten. Der verständigte Bereitschaftsrichter ordnete den Ausnüchterungsgewahrsam an, ein gerufener Arzt bescheinigte die Gewahrsamsfähigkeit.
Kosten für die erbrachten polizeilichen Leistungen werden in Rechnung gestellt.

BEREICH RADOLFZELL

keine Meldung

BEREICH SINGEN

Unfall in Kreisverkehr
Singen Ca. 1000 € Sachschaden entstand am Dienstagabend, gg. 18.30 Uhr, bei einem Unfall im Kreisverkehr Georg-Fischer- / Steißlinger Straße. Eine 49-jährige Frau fuhr auf der Innenspur des Kreisverkehrs, auf die Außenspur fuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem Mitsubishi ein. Im weiteren Verlauf wechselte die 49-Jährige unvorsichtig auf die Außenspur und kollidierte mit dem dort fahrenden Mitsubishi.

BEREICH STOCKACH

Erneuter Schneewehenunfall
Bodman-Ludwigshafen Am Dienstagabend fuhr eine 19 Jahre alte Frau mit ihrem Ford Fiesta von Espasingen in Richtung Radolfzell. In einer Rechtskurve im Bereich Mooshof hatte sich wieder, wie bereits am Vortag, eine Schneewehe über die Fahrbahn gebildet. Die Fahrerin erschrak, trat auf die Bremse, kam von der Fahrbahn ab, rutschte die angrenzende Böschung hinunter und kam auf dem folgenden Acker im ca. 50 cm hohen Schnee zum Stehen. Trotz „weicher Landung“ im hohen Schnee entstand am Pkw ca. 1500 € Sachschaden.
Verständigten Freunden gelang es, trotz vereinter Kräfte, nicht den Pkw zu bergen, weshalb ein Abschleppunternehmen beauftragt wurde.

BEREICH AUTOBAHN

Unfall
Engen Am Mittwochmorgen, gg. 08.45 Uhr, fuhr ein 56-jähriger Mann mit seinem 7er-BMW auf der A 81, mit nicht den herrschenden Witterungsverhältnissen angepasster Geschwindigkeit vom Autobahnkreuz Hegau in Richtung Engen, kam ins Schleudern und prallte seitlich mit dem VW einer 45-jährigen Frau zusammen. Bei der Unfallaufnahme klagte die Frau über Rückenschmerzen, am BMW entstand ca. 6000 € Sachschaden, am VW wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 2000 €. Der nicht mehr fahrbereite VW musste abgeschleppt werden.

Winter
Kreis Konstanz Während der Kreis Konstanz größtenteils nicht von der über Oberschwaben hereinbrechenden Schneefront betroffen war, kam es in den höher gelegenen Topografien in den Bereichen Engen, Tengen und Hohenfels teils zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die Kreisstraßen in Hohenfels und Landesstraße 194 musste zwischen Hohenfels-Selgetsweiler und Pfullendorf-Aach-Linz den größten Teil des Vormittags gesperrt werden, nachdem sich mehrere Pkw- und Lastzüge auf der stark schneeverwehten Strecke festgefahren hatten. Die Straßenmeisterei setzte eine Schneefräse ein, da die normalen Räumfahrzeuge den bis zu 60 cm hoch liegenden schweren Schnee nicht mehr weggeräumt bekamen.
Umleitungen wurden ab Mahlspüren im Tal in Richtung Owingen eingerichtet.