Polizeibericht 24.01.11-30.01.11: Polizei - Bodensee (KW 4)
BEREICH KONSTANZ
Missbrauch von Notrufen
Konstanz Ein Notruf über Handy, am Montagmorgen gg. 03.00 Uhr, bei der Rettungsleitstelle in Radolfzell hatte den Inhalt, dass in Konstanz in der Reutestraße eine Person schwer verletzt wäre und auch die Polizei benötigt werde. Zwei Streifenbesatzungen der Polizei, ein Rettungswagen und der Notarzt eilten daraufhin in die Reutestraße. In einem Mehrfamilienhaus vor einer Wohnungstüre konnte ein als Anrufer identifizierter 52 Jahre alter Mann aus der Schweiz mit italienischen Wurzeln angetroffen werden.
Auf Nachfrage, wo sich die schwer verletzte Person befinden würde, wurde relativiert, dass niemand verletzt sei und dieser Umstand "nur so gesagt worden sei". Im Streit mit seiner Ex-Freundin um digitale Fotos die wohl nicht mehr zurückgegeben werden, wollte der 52-Jährige mitten in der Nacht, dass ihm die Polizei zur Seite steht. Dem Mann wurde die Rechtslage erörtert und erklärt, dass er über eine Zivilklage versuchen könne an die gemeinsam gemachten Lichtbilder zu gelangen. Ermittlungen wegen Missbrauch von Notrufen nach § 145 des Strafgesetzbuchs wurden eingeleitet, ebenso eine Prüfung ob die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden können.
Unfall
Konstanz Ein 69 Jahre alter Fahrer eines Toyotas aus dem Kreis Sigmaringen fuhr am Sonntag, gg. 16.15 Uhr, auf der linken Spur über den Sternenplatz und merkte plötzlich, dass diese in die Theodor-Heus-Straße geführt wird. Verbotener Weise wechselte er über die durchgezogene Fahrbahnbegrenzung auf die rechte Fahrspur in Richtung Mainaustraße. Hierbei bemerkte er den dort fahrenden VW Passat eines 49-jährigen Konstanzers nicht und kollidierte seitlich mit diesem.
An beiden Pkws entstand ca. 1000 € Sachschaden.
BEREICH SINGEN
Trunkenheitsfahrt
Singen Während ihrer Streifenfahrt fiel zwei Polizeibeamten am Sonntagabend, gg. 23.45 Uhr, in der Steißlinger Straße ein Opel auf, der auffällig in Schlangenlinien gefahren wurde.
Kurz vor der Einfahrt in den Kreisverkehr zur Georg-Fischer-Straße kam der Pkw in Richtung Gegenfahrbahn und wurde durch eine ruckartige Lenkbewegung wieder zurück gelenkt. Bei einer daraufhin durchgeführten Kontrolle wurde beim 29 Jahre alten Fahrer deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der nach dem Aussteigen stark schwankende Mann blies schließlich 1,38 Promille ins Atemalkoholtestgerät, worauf eine Blutentnahme veranlasst wurde.
Eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft und der deutliche Hinweis bis auf weiteres keine Kraftfahrzeuge führen zu dürfen folgten.
Schwerverletzte Person
Singen Am Sonntagabend, gg. 19.00 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass in einem Gebäude in der Theodor-Handloser-Straße eine schwerverletzte Frau einen Rettungswagen und ärztliche Versorgung benötigen würde. Nach ersten Erkenntnissen kann wohl davon ausgegangen werden, dass die 34 Jahre alte Verletzte gg. 18.15 Uhr in den Keller ging um gewaschene Wäsche zu holen. Der mit der Essenszubereitung beschäftigte Ehemann wunderte sich als seine Frau gg. 18.45 Uhr immer noch nicht in die Wohnung zurückgekehrt war und schaute nach ihr. Schwerverletzt mit offener Schädelfraktur fand er sie schließlich auf dem Betonboden im Treppenhaus. Nach einem Notarzteinsatz übernahmen Kriminaltechniker die Spurensicherung.
Vermutlich ist die Verletzte samt getragenem Wäschekorb einen Teil der Treppe hinuntergestürzt und stark mit dem Kopf auf dem Betonboden aufgeschlagen.
Auffahrunfall
Engen Ein 38 Jahre alter Mann fuhr am Sonntagmittag, gg. 12.15 Uhr, mit seiner Familie in seinem Peugeot auf der Kreisstraße 6177 von Engen in Richtung Bittelbrunn. Schon auf eine größere Entfernung erkannte er eine ihrerseits ordnungsgemäß am linken Fahrbahnrand in Richtung Engen gehende Fußgängerin und musste schließlich wegen der ihm auf seiner Fahrbahn entgegenkommenden Fußgängerin und gleichzeitigem Gegenverkehr abbremsen.
Ein nachfolgender 47 Jahre alter Mercedes-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr so stark auf, dass vier Insassen im Peugeot leicht verletzt wurden und an den beiden Pkws ca. 23000 € Sachschaden entstand.
Auffahrunfall
Engen Ein 71 Jahre alter Mann aus dem Kreis Tuttlingen fuhr am Montagmorgen, gg. 07.00 Uhr, mit seinem Opel auf der Aacher Straße auf einen verkehrsbedingt wartenden Linienbus auf. Am Opel entstand ca. 5000 €, am Linienbus ca. 1500 € Sachschaden.
Zu unserer Mitteilung von Gestern: -bitte Presseaufruf-
Brand
Singen Noch nicht bezifferbar ist der Sachschaden, der beim Brand eines mit Kartonagen beladenen Pkw-Anhängers am Freitagabend, gg. 16.30 Uhr, in der Tiefgarage am Heinrich-Weber-Platz gemeldet wurde. Der Anhänger wurde durch den Brand zerstört, ca. zehn Quadratmeter der darüberliegenden Betondecke sind noch undefiniert beschädigt. Welchen Schaden die auf dem Geschoss überwiegend rußgeschwärzten Wände und Decken, sowie die 55 geparkten Pkw genommen haben ist derzeit ebenso noch unbekannt.
Umfangreiche Ermittlungen werden noch erwartet.
Haben sich bislang keine neuen Erkenntnisse ergeben.
Die zahlreichen Geschädigten und mögliche Zeugen werden gebeten mit der Polizei in Singen, Tel. 07731 / 8880, Kontakt aufzunehmen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
25.01.2011
BEREICH KONSTANZ
Falsche 100-Euro-Noten - Warnhinweis
Die Kriminalpolizei Konstanz warnt vor falschen 100-Euro-Noten, welche seit Dezember 2010 insbesondere im Bereich Konstanz im Umlauf sind. Es handelt sich um Farbkopien. Die Fälschungen fallen durch das gänzliche Fehlen wesentlicher Sicherungsmerkmale auf. So sind Wasserzeichen, der sogenannte Sicherheitsfaden und sämtliche UV-Sicherheitsmerkmale nicht vorhanden. Das Papier der Fälschungen ist zudem auffallend „glatt“.
Bei der Annahme von 100-Euro-Noten wird darum um entsprechende Aufmerksamkeit und Prüfung der Scheine gebeten. Detaillierte Informationen über die Sicherheitsmerkmale von Euro-Noten erhalten Sie im Internet auf Deutsche Bundesbank - Browser-Empfehlung oder bei den örtlichen Bankfilialen.
Neben der aktuellen Häufung gefälschter 100-Euro-Noten wird jedoch darauf hingewiesen, dass auch Euro-Falschnoten mit anderen Notenwerten im Umlauf sind. Aus diesem Grund wird auch Allgemein zur Sorgsamkeit bei der Annahme von Noten geraten.
Alkoholisierter Autofahrer
Reichenau In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Oberen Rheinstraße ein Autofahrer kontrolliert. Der Mann war alkoholisiert. Beim Atemalkoholtest blies er 1,44 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde einbehalten.
BEREICH RADOLFZELL
Radfahrerin verletzt
Radolfzell Am Montagmorgen, gegen 07.55 Uhr, fuhr eine Autofahrerin von der Friedenstraße nach links in die Singener Straße ein. Dabei übersah die Frau eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die ordnungsgemäß auf dem Radweg unterwegs war.
Bei dem Zusammenstoß erlitt die 35-jährige Radlerin Verletzungen. Sie musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden.
BEREICH SINGEN
29-jähriger Mann wird vermisst
Hilzingen Seit Donnerstagmorgen, dem 20.01.2011, 07.45 Uhr, wird Stev Müller aus Hilzingen-Binningen vermisst. Der Vermisste verließ am besagten Morgen seine Wohnung mit unbekanntem Ziel. Müller ist mit einem blauen Pkw Mercedes, C 180, Kennzeichen KN-M 6381 unterwegs. Er hat auch Kontakte in die Schweiz, da er in Thayngen, Kanton Schaffhausen, längere Zeit arbeitete Eine Selbstgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.
Er wird wie folgt beschrieben: 1,77 cm groß, kräftig, kurze dunkle Haare. Müller dürfte mit einer roten Skijacke, braunem Pullover, beige Hose und braunen Schuhen bekleidet sein. Personen, die Müller seit dem 21.01.2011 gesehen haben, oder Angaben zu möglichen Aufenthaltsorten geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei-Außenstelle in Singen, Tel. 07731/888-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Einbruch in Bäckereibetrieb
Gottmadingen-Bietingen In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen bislang unbekannte Täter im Stockenweg in eine Bäckerei ein und entwendeten aus einer Spendenkasse sowie einem Spind Bargeld. Die Einbrecher gelangten durch ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes in die Räumlichkeiten. Sachschaden entstand nicht. Hinweise bitte an den Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/ 1437-0
Arbeitsunfall - 24-Jähriger schwer verletzt
Singen Am Montagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, stürzte ein 24-jähriger Mann auf einer Baustelle in der Worblinger Straße in ein circa drei Meter tiefes Loch. Der Mann zog sich Frakturen und Rückenverletzungen zu. Das Bauchloch war ausgehoben worden um eine Wendeltreppe zu installieren.
Einbruch in Firmengebäude
Rielasingen-Worblingen Am vergangenen Wochenende wurde in ein Firmengebäude in der Singener Straße eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf. Neben drei Laptops wurden mehrere PCs sowie Bargeld aus einer Geldkassette entwendet. Hinweise bitte an den Polizeiposten Rielasingen-Worblingen, Tel. 07731/9170-36.
Straßenverkehrsgefährdung – Zeugenaufruf
Singen Am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, befuhr ein Radfahrer die Kreisstraße von Schlatt in Richtung Volkertshausen. Kurz vor der Autobahnüberführung näherte sich nach Aussage des Radlers von hinten ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit. Der Fahrer des Fahrzeuges musste, da Gegenverkehr herrschte, eine Vollbremsung einleiten. Um eine Kollision zu verhindern, fuhr der Radfahrer nach eigenen Angaben ins Bankett. Der Autofahrer bremste beinahe bis zum Stillstand ab, setzte dann aber die Fahrt fort. Er konnte mittlerweile durch die Verkehrspolizei ermittelt werden. Die Fahrer der drei entgegenkommenden Fahrzeuge sind jedoch noch nicht bekannt. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Singen, Tel. 07731/888-0 zu melden.
BEREICH STOCKACH
Unfallflucht – Zeugenaufruf
Stockach Am Montag wurde zwischen 08.20 und 13.20 Uhr ein in der Hans-Kuony-Straße abgestellter VW LT beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte den linken Außenspiegel des Fahrzeuges. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Stockach, Tel. 077719391-0.
Einbruch in Bauhof
Stockach Über das vergangene Wochenende wurde in den Bauhof der Stadt, auf der Stegwiese, eingebrochen. Aus der Schlosserei wurden zwei Bohrmaschinen, eine Flex sowie zwei Propangasflaschen entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf circa 550 Euro. Durch das Einschlagen eines Fensters richteten die Einbrecher außerdem einen Sachschaden von circa 200 Euro an. Hinweise bitte an die Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0.