Polizeibericht Bodensee: 21.03.-27.03.2011 (KW 12)
BEREICH KONSTANZ
keine Meldung
BEREICH RADOLFZELL
Betrug
Radolfzell Wohl einem Betrüger aufgesessen ist in den vergangenen Wochen ein 25 Jahre alter Mann aus Radolfzell, der einen gebrauchten VW-Bus erstehen wollte. Auf einer Internetplattform für Kraftfahrzeuge wurde das Fahrzeug Anfang März angeboten, nach mehrmaligem E-Mail-Kontakt wurden schließlich knapp 2500 €, für das in Deutschland zugelassene aber derzeit in Spanien stehende Fahrzeug, ausgehandelt.
Der Verkäufer bot auch gleich die Transportleistung nach Deutschland über eine spanische Spedition an. Die Spedition meldete sich auch prompt per Mail, bestätigte den Erhalt des erworbenen Fahrzeugs und bat um Überweisung des Kaufbetrages auf ihr spanisches Konto. Eine Bestätigung des Zahlungseingangs kam nach der getätigten Überweisung auch ordnungsgemäß.
Einige Tage später verlangte das Transportunternehmen nochmals 950 € für die angebliche Versicherung des Fahrzeugs während des Transportes nach Deutschland. Als der Käufer auf die Zuständigkeit des Verkäufers hinwies, brachen die Kontakte sowohl mit dem angeblichen Verkäufer, als auch mit der Spedition ab.
An sich keine neue Methode sogenannten Vorausgebührenbetrugs, bei der Betrüger immer wieder neue Probleme vorbringen und finanziellen Nachschlag fordern, die Betrogenen aber den erworbenen Gegenstand nie erhalten, weil dieser oft nur virtuell existent ist.
Infos hält die Polizei unter www.polizei-beratung.de bereit.
Vorfahrtsunfall
Radolfzell Ein 41 Jahre alter Mann bog mit seinem VW Passat am Sonntag, gg. 17.00 Uhr, von Güttingen kommend von der B 34 nach links auf den P&M-Parkplatz beim Salzlager ab. Durch Sonnenblendung beeinflusst wurde der vorfahrtsberechtigt entgegenkommende Opel eines 40-Jährigen übersehen. Beim Zusammenstoß der beiden Pkws entstand ca. 4500 € Sachschaden.
BEREICH SINGEN
Hilfeleistung / Diebstahl
Singen Eine 24 Jahre alte Frau wurde am Sonntagnachmittag, gg. 15.00 Uhr, im Außenbereich einer Gaststätte an der Industriestraße auf eine Person mit Kreislaufproblemen aufmerksam und half dieser Person spontan. Um ihre Hände für die Hilfe frei zu haben, wurde der Geldbeutel auf einem Tisch der Gaststätte abgelegt und zunächst vergessen. Nach ca. zwei Stunden wurde der Verlust bemerkt. Im Lokal war jedoch kein Geldbeutel aufgefunden oder abgegeben worden, weshalb wohl davon ausgegangen werden muss, dass Unbekannte den Geldbeutel der helfenden Frau, mit Bargeld und verschiedenen Karten, an sich genommen haben.
BEREICH STOCKACH
Sperrmüllsammler
Orsingen-Nenzingen Sonntagabend, 22.15 Uhr, Parkplatz beim Clubheim des SV, sieben ausländische Kastenwagen parken dort. Ein Verantwortlicher ruft die Polizei, da befürchtet wird, dass wie in zurückliegenden Fällen, viel Unrat zurückbleibt.
Polizeibeamte überprüfen die Lage und stellen fest, dass sechs polnische und ein slowakischer Transporter dort im Pulk parken. Sie überprüfen die elf Personen in den Fahrzeugen, die auf dem Parkplatz nächtigen und ermahnen sie den Parkplatz sauber zu verlassen.
Am Montag ist Sperrmüllsammlung in der Doppelgemeinde, das bedeutet, dass spätestens Sonntagnachmittag mehrere Kombis die Straßen mehrfach nach Gegenständen absuchen, die bei uns Abfall sind, aber sich in den Herkunftsländern der Sperrmüllsammler wohl noch gebrauchen oder vermarkten lassen.
Ein Phänomen das nicht nur in Städten, sondern mittlerweile bis in kleinste Ortschaften besteht.
Unfall
Stockach Ein 32 Jahre alter Mann aus dem Bodenseekreis fuhr am Sonntagnachmittag, gg. 14.15 Uhr, auf der B 34 von Espasingen in Richtung Ludwigshafen. Hierbei kam sein Fiat durch mangelnde Aufmerksamkeit auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr hierbei ein Verkehrszeichen,
das auf einen beschrankten Bahnübergang hinwies. Der ältere Fiat wurde hierdurch so stark beschädigt, dass er fahrunfähig abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2500 €.
Unfall
Stockach Eine 54 Jahre alte Frau aus Pfullendorf fuhr am Sonntagabend, gg. 17.30 Uhr, auf der L 194 / Linzgaustraße durch Winterspüren in Richtung Malspüren und kam in der Linkskurve kurz vor dem Ortsausgang unachtsam auf die Gegenfahrbahn. Hier prallte der linke Außenspiegel ihres Fiats in einem Streifvorgang mit dem VW Golf einer entgegenkommenden 64 Jahre alten Frau aus dem Kreis Tuttlingen zusammen. Durch den heftig einklappenden Spiegel zersplitterte die Seitenscheibe des Fiats und die 54-Jährige zog sich an einer Hand leichte Verletzungen zu.
An den beiden Fahrzeugen entstand ca. 6000 € Sachschaden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
25.03.2011 - BEREICH KONSTANZ - Unfall
Konstanz Am Donnerstagvormittag, gg. 10.15 Uhr, parkte ein 67-jähriger Mann seinen BMW in der Theodor-Heuss-Straße, in Richtung Zähringerplatz, auf Höhe einer Bankfiliale. Beim Aussteigen übersah der 67-Jährige den von hinten kommenden Mercedes eines 40-Jährigen. Als der BMW-Fahrer seine Fahrertüre öffnete schlug er diese gegen den vorbeifahrenden Mercedes.
Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrertür des BMWs beschädigt, sowie die Beifahrertür und der vordere Kotflügel des vorbeifahrenden Mercedes.
Am BMW entstand ca. 1500 €, am Mercedes ca. 5000 € Sachschaden.
19-Jährigen brutal zusammengeschlagen – Polizei sucht Zeugen
Konstanz In der Nacht zum Dienstag (22.03.2011), gegen 02.15 Uhr, haben zwei junge Frauen auf dem Fußweg unterhalb der Elberfeldspange einen bewusstlosen 19 Jahre alten Mann aufgefunden. Sie verständigten sofort die Rettungsleitstelle. Der Vorfall wurde erst jetzt beim Polizeirevier Konstanz bekannt und entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet. Demnach befand sich der junge Mann in einer Diskothek im Industriegebiet. Er ging nach draußen um frische Luft zu schnappen. Vermutlich am Auffindeort begegnete er einer Gruppe von ungefähr sechs Personen. Unvermittelt schlug ihm eine Person eine Flasche ins Gesicht. Er fiel zu Boden, wo er noch mehrere Fußtritte bekam. Anschließend flüchteten die Täter. Der 19-Jährige blieb bewusstlos liegen. Er kam erst im Krankenhaus wieder zu sich. Die Polizei Konstanz sucht nun dringend Zeugen des Vorfalls. Insbesondere die zwei jungen Damen, die den Bewusstlosen aufgefunden haben, werden gebeten sich unter Telefon 07531/9950 zu melden.
Unfall
Konstanz Am Donnerstagmittag, gg. 12.30 Uhr, beschädigte eine 58-jährige BMW-Fahrerin beim Rangieren aus einer Parklücke, auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der August-Borsig-Straße, einen Audi.
An dem BMW entstand ca. 500 €, an dem Audi ca. 2000 € Sachschaden.
Unfall
Konstanz Am Donnerstagmorgen, gg. 09.30 Uhr, fuhr ein VW-Fahrer aus Unachtsamkeit, in der Max-Stromeyer-Straße, auf den Peugeot eines 22-Jährigen auf, welcher abbremste, um nach links auf einen Parkplatz abzubiegen.
An dem VW entstand ca. 2600 €, an dem Peugeot ca. 1000 € Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.
BEREICH RADOLFZELL
Einmieterbetrügereien
Radolfzell Die verantwortliche Person eines Hotelbetriebes setzte sich am Mittwochabend mit der Polizei in Verbindung, nachdem Angestellten nach einer Warnmeldung aufgefallen war, dass sich eine auffallend große, schlanke Frau, Mitte 40 in ihrem Betrieb eingemietet hatte, die zudem keinen Personalausweis vorlegen konnte und auch gerade kein Bargeld dabei haben wollte.
Die Frau soll sich an den Tagen zuvor im Bereich Konstanz in zwei Pensionen eingemietet gehabt haben und die Übernachtungsorte jeweils ohne Bezahlung verlassen haben.
Als Polizeibeamte die eingemietete Frau aufsuchten, gab diese an sich unter falschen Personalien eingemietet zu haben und holte nach zunächst einigem Zögern ihren Personalausweis hervor.
Ermittlungen ergaben, dass die Wohnung der 48-jährigen Frau im Großraum Stuttgart vor einem Monat zwangsgeräumt wurde, sie sich seitdem ohne Barmittel in mehreren Pensionen eingemietet und diese jeweils ohne Bezahlung wieder verlassen hatte.
Trickdiebstahl
Radolfzell Ein älteres Ehepaar war nach seinem Wochenmarktbesuch in Konstanz am Samstag Opfer eines Trickdiebes, der mit seiner Masche nach Wechselgeld zu fragen Erfolg hatte (siehe Pressemitteilung vom Sonntag). Ein 82 Jahre alter Mann, der am Donnerstagvormittag, gg. 10.00 Uhr, mit seinem Elektrorollstuhl auf dem Marktplatz in Radolfzell unterwegs war, wurde dort nun Opfer einer gleichgelagerten Vorgehensweise.
Ein als ca. 40 Jahre alter, ca. 165 cm großer Mann mit normaler Statur, rundem Gesicht und einer Glatze beschriebener Täter sprach den Geschädigten an, ob dieser eine Zwei-Euro-Münze wechseln könne. Als der Geschädigte in seinen Geldbeutel schaute, „half“ ihm der mutmaßliche Täter nach vermeintlichen Wechselmünzen zu suchen. Mangels passender Münzen kam ein Geldwechsel aber letztendlich nicht zustande.
Als der Geschädigte etwas später in einem Kaufhaus etwas bezahlen wollte, bemerkte er, dass ihm sein 50 €-Schein aus dem Geldbeutel entwendet worden war.
Die Polizei rät Personen, die die Ablehnung eines Wechselbegehrens unhöflich finden, eventuell ein paar Münzen in der Hosentasche mitzuführen und mit diesen eine Wechselbereitschaft zu signalisieren, ohne den Geldbeutel herausholen zu müssen.
Falls der Geldbeutel doch herausgeholt wird, erschwert es den Tätern ihr Vorhaben, wenn der Geldbeutel dicht am Körper gehalten und ein Hineingreifen konsequent abgelehnt wird.
Lkw-Kontrolle
Stockach Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten am Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz in Höhe Stahringen Lkws auf der B 34. Um 14.30 Uhr wurde ein Fahrer eines Kiestransporters kontrolliert, der Anfang Februar seinen 50. Geburtstag feiern konnte.
Seine Arbeitszeiten entsprachen, bis auf eine einstündige Überschreitung der maximal zulässigen Lenkzeit in der Vorwoche, den gesetzlichen Vorgaben. Wegen der Überschreitung gelangen er und sein Disponent wegen des Verdachtes mangelhafter Disposition und dadurch begangenen Verstößen gegen Sozialvorschriften zur Anzeige.
Dem Neufünfziger wurde jedoch die Weiterfahrt untersagt, da dessen Lkw-Fahrerlaubnis mit seinem runden Geburtstag auch ihre Gültigkeit verloren hatte und eine Verlängerung nicht beantragt wurde.
Ein zur Kontrollstelle gerufener anderer Fahrer fuhr den Lastzug weiter. Der 50-Jährige gelangt wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, der Zuständige beim Unternehmer wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige.
BEREICH SINGEN
Unfall –bitte Zeugenaufruf-
Singen Im morgendlichen Verkehr fuhren am Donnerstagmorgen, gg. 07.55 Uhr, zahlreiche Fahrzeuge auf beiden Spuren der Georg-Fischer-Straße stadteinwärts. Ein weißer Kastenwagen mit LB-Kennzeichen (Ludwigsburg), evtl. mit blauer Aufschrift fuhr auf dem rechten Fahrstreifen und bremste vor der Einmündung der Rudolf-Diesel-Straße ab. Ein nachfolgender 31 Jahre alter Rollerfahrer musste ebenfalls abbremsen, als er erkennen musste, dass er wegen eines dort fahrenden und ebenfalls abbremsenden Fahrzeugs nicht auf die linke Fahrspur ausweichen kann. Beim Bremsen verlor der Rollerfahrer das Gleichgewicht und stürzte.
Der weiße Kastenwagen hielt daraufhin an, aus diesem stiegen drei Personen (ein Mann, eine junge Frau und ein kleiner Junge, als südländisch beschreiben) aus, schauten sich kurz die Situation an und fuhren dann weiter. Der Rollerfahrer wurde mit Schürfwunden und Knochenverletzungen stationär im HBH-Klinikum Singen aufgenommen.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, insbesondere den Fahrer eines direkt hinter dem Roller fahrenden roten Peugeots, sich mit dem Polizeirevier Singen, Tel. 07731 / 8880, in Verbindung zu setzen.
Unfall
Hilzingen Ein 62 Jahre alter Mann wollte mit seinem Ford Escort am Donnerstagabend, gg. 17.45 Uhr, von der B 314 nach links in die Dietlishofstraße abbiegen und übersah wohl bei tief stehender Sonne den auf der B 314 entgegenkommenden Kleintransporter eines 53-Jährigen. Im letzten Augenblick wurde der Kleintransporter erkannt und der Escort angehalten. Dem Kleintransporterfahrer (Ford Touron) gelang es nicht mehr auszuweichen, weshalb beide Fahrzeuge so stark zusammenprallten, dass mehrere vorhandene Airbags auslösten.
Während die beiden Fahrer unverletzt mit dem Schrecken davon kamen, entstand an den beteiligten Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 25000 €.
Auffahrunfall
Singen Eine 31 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Audi am Donnerstagmittag, gg. 12.45 Uhr, auf der Schaffhauser Straße stadtauswärts. Auf der Verkehrsinsel der Querungshilfe für Fußgänger, in Höhe der Roseneggstraße, wartete eine Frau, worauf der Audi angehalten wurde, um der Fußgängerin die Überquerung der Fahrbahn zu ermöglichen. Ein mit seinem BMW nachfolgender 20 Jahre alter Mann erkannte die Verkehrsituation zu spät und fuhr auf den wartenden Audi auf. Hierbei entstand ca. 2500 € Sachschaden.
Verlorene Gegenstände
Bodman-Ludwigshafen / Orsingen-Nenzingen / Steißlingen Drei Einsätze wegen verlorenen Gegenständen waren im Vorkommnis des Polizeireviers Stockach und der Autobahnpolizei vermerkt.
Am Donnerstagabend, gg. 18.45 Uhr, wurden Beamte auf die B 31 neu gerufen, weil ein Pkw beschädigt sei. Die Ermittlungen ergaben, dass eine 51 Jahre alte Frau aus dem Kreis Ludwigsburg mit ihrem Renault Scenic im doppelspurigen Bereich auf der linken Fahrspur in Richtung Überlingen fuhr und zwei auf der rechten Spur fahrende Lastzüge überholte. Als sie gerade den vorderen Lastzug überholte, löste sich an diesem die Abdeckung des Batteriekastens und fiel unmittelbar vor dem Renault auf die linke Fahrspur. Dem Gegenstand konnte nicht mehr ausgewichen werden. Beim Überfahren schlug der Gegenstand gegen die hintere Stoßstange des Renaults und verursachte ca. 500 € Sachschaden.
Der Lkw fuhr weiter, wahrscheinlich hat der Fahrer nichts gemerkt und wunderte sich später über den verlorenen Deckel.
Am Freitagmorgen wurde aus Nenzingen gemeldet, dass auf der B 31 in Höhe des Rathauses ein schweres LKW-Rad auf der Fahrbahn gelegen habe und dieses zwischenzeitlich auf den Gehweg vor dem Rathaus gerollt wurde, um die Gefahr für Verkehrsteilnehmer zu beseitigen.
Es muss davon ausgegangen werden, dass sich das aufgefundene Ersatzrad eines Lastzuges selbstständig von diesem getrennt hat.
Das Rad befindet sich nun beim Bauhof der Doppelgemeinde und könnte dort vom Verlierer abgeholt werden.
Am Freitagmorgen, gg. 08.30 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer eine auf der Fahrbahn der A 98, zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und der Anschlussstelle Stockach-West, liegende Baggerschaufel. Die Beamten einer anfahrenden Streife räumten die Schaufel zur Gefahrenbeseitigung auf die Standspur, Bedienstete der Autobahnmeisterei nahmen die Schaufel in Verwahrung.
BEREICH STOCKACH
Unfallflucht –bitte Presseaufruf-
Stockach Ein grüner Peugeot 306 war am Donnerstagabend, gg. 17.30 Uhr, auf dem Parkplatz des Discountmarktes Lidl geparkt und wurde hierbei im rechten Bereich beschädigt. Der in Form einer Delle und Kratzspuren im Lack verursachte Sachschaden beträgt ca. 1000 €. Möglicher Weise könnte ein älterer Fahrer eines silbernen Pkws (evtl. Opel) damit in Verbindung stehen.
Zeugen des Vorgangs werden gebeten mit dem Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 93910, Kontakt aufzunehmen.
Auffahrunfall
Stockach Donnerstagvormittag, 11.30 Uhr, Tuttlinger Straße wegen Arbeiten am Bahnübergang gesperrt, Umleitung über den Hägerweg, der Verkehr staut auf dem ansteigenden Hägerweg vor dem Minikreisverkehr an der Tuttlinger Straße zurück. Ein 54 Jahre alter Mann steht als letztes Fahrzeug mit seinem VW Passat in der wartenden Schlange. Ein ortskundiger 34 Jahre alter Fahrer eines BMWs registriert die Schlange vor sich zu spät, da dort meist keine Autoschlange ist, und fährt auf den stehenden Passat auf. Beide Fahrer kommen mit dem Schrecken davon, am Passat entstand ca. 500 €, am BMW ca. 2000 € Sachschaden.
BEREICH AUTOBAHN
Fahrzeugbrand
Steißlingen Donnerstagabend, 20.30 Uhr, ein 36 Jahre alter Mann aus dem Bodenseekreis fährt mit seinem A-Klasse-Mercedes mit ca. 120 km/h auf der A 98 zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und Stockach. Plötzlich leuchten alle Warnlampen auf und die Motorleistung lässt nach. Der Pkw kann auf den Standstreifen gefahren und dort angehalten werden. Über Handy wird ein Pannenhilfsdienst verständigt. Nach wenigen Minuten steigt Rauch aus dem Motorraum auf, worauf mit dem Handy 112 gerufen und ein beginnender Fahrzeugbrand mitgeteilt wird. Bis zum Eintreffen von Feuerwehrkräften kann der Fahrer noch wichtige Gegenstände aus dem Pkw holen.
Der Pkw brennt in Vollbrand, die Autobahn muss für eine halbe Stunde gesperrt werden und kann bis gg. 21.45 Uhr, nur auf einer Fahrspur befahren werden.
Am total ausgebrannten Pkw entstand ca. 5000 €, durch starke Hitzeentwicklung an Fahrbahn und Verkehrseinrichtungen ca. 2000 € Sachschaden.