28.04.2011 BEREICH KONSTANZ Streitigkeiten
Konstanz Äußerst aggressiv und nur sehr schwer zu beruhigen seien Personen die sich in einer Disco im Industriegebiet streiten würden, war die Information eines Notrufs von Securitybediensteten am Donnerstagmorgen, gg. 04.15 Uhr.
Zwei Polizeibeamten und zwei Beamtinnen von zwei Streifen gelang es nur mit Hilfe des Sicherheitspersonals drei junge Männer mit einfacher körperlicher Gewalt voneinander zu trennen und zu fixieren.
Die Lage wurde von einer vierten Person mit ihrer Handykamera gefilmt.
Zwischen einem 23 Jahre alten, mit 2,20 Promille alkoholisierten und einem 24 Jahre alten, mit 2,22 Promille alkoholisierten, Mann war es zu einem Streit gekommen, deren Ursache in der Nacht nicht mehr ergründbar war. Ein mit 0,42 Promille alkoholisierter Man hatte sich in die Auseinandersetzung eingemischt. Gegen alle Beteiligten wurde ein Platzverweis ausgesprochen und anschließend ein Hausverbot erteilt.
Es waren überwiegend nichtdeutsche Mentalitäten aufeinander getroffen.
Betrug
Konstanz Bei einer Vermieterin von Ferienwohnungen wurden für den kommenden Sommer mehrere Zimmer für drei Wochen gebucht. In der Folge erhielt die Vermieterin einen weit den Rechnungsbetrag übersteigenden Verrechnungsscheck in Höhe von 5500 €. Da die Frau nicht so recht wusste was sie mit dem überhöhten Scheck machen sollte, ging sie damit zu ihrer Hausbank, wo ihr geraten wurde zur Polizei zu gehen, da es sich um eine oft angewandte Betrugsmasche handeln könnte.
Die Kriminalpolizei bearbeitet den Fall weiter.
In den vergangenen Jahren war es immer wieder zu Betrügereien gekommen, bei denen den Geschädigten weit die Kosten übersteigende Schecks zugesandt wurden, die sich dann entweder als gefälscht herausstellten, oder von als Finanzagenten angeheuerten Personen stammten und die Geschädigten veranlasst wurden, den hohen die Kosten übersteigenden Betrag anonym über eine Reisebank weiterzuleiten.
Nachdem die Schecks geplatzt waren, war der Vermieter immer der Betrogene des von ihm bereits anonym weitergeleiteten Geldbetrages.
Auch bei Autokäufen ist diese Methode bekannt.
Nähere Infos stellt die Polizei unter Polizeiliche Kriminalprävention - So schützen Sie sich vor Kriminalität. Ihre Polizei. zur Verfügung.
BEREICH RADOLFZELL
Trunkenheitsfahrt
Radolfzell Nicht schlecht staunten die kontrollierenden Beamten bei einer Verkehrskontrolle, am Donnerstagmorgen gg. 01.15 Uhr, in der Rickelshauser Straße. Ein 17-Jähriger war mit seinem Roller normal in die Kontrollstelle gefahren und hatte stolze 1,42 Promille geblasen. Die Entnahme einer Blutprobe, die Sicherstellung seines Führerscheins und eine Belehrung bis auf Weiteres keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge führen zu dürfen, folgten unter Beteiligung der verständigten Mutter, in deren Gewahrsam der 17-Jährige anschließend gegeben wurde.
Unfall
Radolfzell Mit Kopfhörer auf und laute Musik hörend, fuhr ein mit einem Promille alkoholisierter Fahrradfahrer am Mittwochabend, gg. 17.00, Uhr auf der Konstanzer Straße stadteinwärts. Kurz nach der Einmündung Konstanzer / Otto-Blesch-Straße bog er ohne irgendwelche Vorankündigungen und ohne zurück zu schauen plötzlich nach links ab und streifte hierbei leicht gegen einen mit Sondersignal in gleicher Richtung fahrenden Rettungswagen. Weil das Vorderrad des Fahrrades die seitliche Schiebetüre des Rettungswagens streifte, stürzte der Fahrradfahrer und zog sich Schürfwunden an einer Hand zu. Sachschaden entstand wohl keiner.
Mangelhafte Ladungssicherung
Radolfzell Zur Anzeige gelangt ein 44 Jahre alter Lkw-Fahrer, weil er am Mittwochmorgen, gg. 08.15 Uhr, auf der Ladefläche seines MAN einen Baggerlöffel ohne irgendwelche Sicherung transportierte. Der Betroffene äußerte sich nicht zum Verstoß.
Die betreffende Vorschrift in der Straßenverkehrsordnung fordert:
§ 22 StVO Ladung
(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten
Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Radolfzell Eine 78 Jahre alte Frau war am Mittwochvormittag, um 10.33 Uhr mit ihrem Rollator und ihrem angeleinten Dackelmischling auf dem Parkplatz des REWE-Markes bzw. Toom Baumarkest unterwegs und dabei nach rechts (Rückseite Gaststätte Zapfhahn) in Richtung Mühlbach abzubiegen. Hierbei wurde der mitgeführte Hund der Geschädigten von einem sich von hinten annähernden und ebenfalls abbiegenden weißen Pkw überrollt und hierbei getötet. Der unbekannte Pkw-Fahrer fuhr einfach weiter, ohne sich um die Geschädigte bzw. deren toten Hund zu kümmern. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber zum Pkw werden gebeten mit dem Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732 / 950660, Kontakt aufzunehmen.
BEREICH SINGEN
Vorfahrtsunfall
Engen Ein 18-Jähriger fuhr am Mittwochabend, gg. 23.45 Uhr, mit seinem Opel auf der Hewenstraße und wollte die Kreuzung Hewenstraße / Ballenbergstraße geradeaus überqueren. Hierbei übersah er den auf der Ballenbergstraße vorfahrtsberechtigt herannahenden Mercedes einer 51-Jährigen. Beim Einfahren in die Kreuzung wurde der herannahende Mercedes noch bemerkt und der Opel beschleunigt um die Kreuzung frei zu machen, was jedoch nicht mehr reichte. Bei der folgenden Kollision fuhr der Mercedes gegen die rechte hintere Seite des Opels, worauf dieser um 180 Grad gedreht wurde und entgegen seiner ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen kam. An beiden beteiligten Pkws entstand ca. 4500 € Sachschaden.
Ruhestörung
Aach Zu einer Party nutzte ein 18-Jähriger in der Habsburger Straße die Abwesenheit seiner Eltern und feierte am Mittwochabend mit ca. zehn gleichaltrigen Jugendlichen. Am Donnerstagmorgen, gg. 00.30 Uhr, wurde die Polizei wegen ruhestörendem Lärm auf den Plan gerufen. Die eingesetzten Beamten trafen auf einen entsprechenden Lärmpegel und ermahnten den Partygeber unmissverständlich zur Einhaltung der Nachtruhe.
Als gegen 02.30 Uhr derselbe Sachverhalt nochmals mitgeteilt und anschließend festgestellt wurde, beendeten die eingesetzten Beamten die Party, worauf sich die Jugendlichen zu Fuß nach Hause begaben. Weitere Beschwerden gingen dann nicht mehr ein.
BEREICH STOCKACH
Weidezaungerät entwendet –bitte Presseaufruf-
Bodman-Ludwigshafen In der Woche zwischen Sonntag 10.04.2011 und dem Ostersonntag entwendeten unbekannte Täter an einer Schaf- / Ziegenweide am Spittelsberg ein Weidezaungerät der Marke AKO, Typ Mobilpower 5500 im Wert von ca. 350 €. Das grüne Gerät mit schwarzer Rückseite war in einem mit einem Vorhängeschloss gesichertem Metallverteilerschrank mit Schrauben fest montiert und konnte nur mit Werkzeug entfernt werden. Das Vorhängeschloss wurde vermutlich mit einem Bolzenschneider überwunden und ebenfalls entwendet. Hierbei wurde das Solarelement zur Stromversorgung des Weidezaungerätes im Wert von ca. 200 € beschädigt.
Mögliche Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Gerätes werden ans Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 / 93910, oder and den Polizeipostern Ludwigshafen, Tel. 07773 / 920017, erbeten.
Lesezeichen