Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tag der offenen Tür beim Polizeirevier Radolfzell am Bodensee: Samstag, 9. April 2011
Radolfzell Der Alltag ist eingekehrt und die Beschäftigten haben sich an das Neue und die moderne Technik gewöhnt. Nun will die Polizei allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten das neue Dienstgebäude zu besichtigen - ein moderner, zweckorientierter Neubau, der 3,7 Millionen Euro kostete. Nach jahrelanger Standortsuche wurde im September 2009 in der Güttinger Straße mit dem Bau begonnen. Im Oktober 2010 wurde der Neubau eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Am Samstag, den 09.04.2011, wird die Polizei Radolfzell nicht nur ihr neues Gebäude „zur Schau stellen“, sondern auch ein begleitendes interessantes Programm bieten. Die Türen sind von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Das Musikkorps der Polizeidirektion Konstanz und ein Alleinunterhalter werden für musikalische Unterhaltung sorgen. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg bereit. Die Autobahn- und Verkehrspolizei bietet Kindern die Möglichkeit ein Polizeimotorrad zu „testen“ und ein Erinnerungsfoto mitzunehmen. Kriminaltechniker bieten Einblick in ihre Tatortarbeit und Kriminalprävention gibt Tipps, wie man sich vor Schaden schützt. Und wer sich für eine Ausbildung bei der Polizei interessiert, kann sich beim Einstellungsberater informieren.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Getränke, Mittagessen, Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Link:
Polizeidirektion Konstanz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Tag der offenen Tür am Samstag - 9. Aprils 2011 in Radolfzell am Bodensee
Tag der offenen Tür am Samstag
Radolfzell Die Polizei Radolfzell hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und viele interessierte Bürger sind gekommen. Zirka 3 000 Besucher nutzten die Gelegenheit das neue Polizeigebäude zu besichtigen. Ein Großteil der Diensträume und auch die „Gästezimmer“ standen offen und konnten nicht nur angeschaut werden, sondern es gab auch alle gewünschten Informationen. Besonders interessant war der Funkraum – die „Schaltzentrale“ des Polizeireviers. Auch die vielen kleinen Besucher hatten sichtlich ihren Spaß. Hüpfburg, Polizeimotorrad und Fingerabdruckkarte zum mit nach Hause nehmen sorgten für Unterhaltung. Viele nutzten die Gelegenheit sich rund um das Thema Sicherheit von einem Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle wertvolle Tipps zu holen. Genauso interessant war für viele ein Tatortfahrzeug der Kriminalpolizei, dessen Ausrüstung ein Kriminalbeamter demonstrierte und erklärte. Für das leibliche Wohl sorgten Einsatzköche der Polizei.
Pressemitteilung der Polizeidirektion Konstanz vom Donnerstag, 24. März 2011
Tag der offenen Tür beim Polizeirevier Radolfzell
Radolfzell Der Alltag ist eingekehrt und die Beschäftigten haben sich an das Neue und die moderne Technik gewöhnt. Nun will die Polizei allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten das neue Dienstgebäude zu besichtigen - ein moderner, zweckorientierter Neubau, der 3,7 Millionen Euro kostete. Nach jahrelanger Standortsuche wurde im September 2009 in der Güttinger Straße mit dem Bau begonnen. Im Oktober 2010 wurde der Neubau eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Am Samstag, den 09.04.2011, wird die Polizei Radolfzell nicht nur ihr neues Gebäude „zur Schau stellen“, sondern auch ein begleitendes interessantes Programm bieten. Die Türen sind von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Das Musikkorps der Polizeidirektion Konstanz und ein Alleinunterhalter werden für musikalische Unterhaltung sorgen. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg bereit. Die Autobahn- und Verkehrspolizei bietet Kindern die Möglichkeit ein Polizeimotorrad zu „testen“ und ein Erinnerungsfoto mitzunehmen. Kriminaltechniker bieten Einblick in ihre Tatortarbeit und Kriminalprävention gibt Tipps, wie man sich vor Schaden schützt. Und wer sich für eine Ausbildung bei der Polizei interessiert, kann sich beim Einstellungsberater informieren.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Getränke, Mittagessen, Kaffee und Kuchen werden angeboten.