-
USA - Mietwagentour
Ich plane für März 2009 eine Mietwagentour im Südwesten der USA.
Eine grobe Route steht schon. Sie führt von Las Vegas - Grand Canyon - Canyonlands - Arches - St.George - Death Valley - Yosemite National Park - San Francisco - Santa Cruz - Santa Barbara bis nach Los Angeles.
Hat jemand etwas in der Art dort schon mal gemacht und kann mir gute Tipps geben?
-
Hallo Ute,diese Tour wäre nach meinem Geschmack....Herrlich,vorallem die Landschaft,machst sicher schöne Bilder.........Da wünsche ich Dir schon jetzt rechtviel Spaß...Lg marina
-
Ich war im Juni für 4 Wochen im Südwesten (Californien / Nevada / Utha / Arizona) der USA unterwegs, insgesamt 3200 Meilen.
SF - Lake Tahoe - Yosemite NP - Kings Canyon - Sequoia NP - Dead Vally - Las Vegas - Zions NP - Bryce Canyon - Lake Powel / Page - Antilope Canyon - Grand Canyon - Sedona/ Flagstaff - Lake Havasu - auf dem HWY No 1 Richtung Norden zurück nach SF
Wir hatten einen Van gemietet, wo man auch drin schlafen konnte und haben nur ab und zu im Hotel/Motel übernachtet.
Aber wenn du im März dahin willst, kannst du Campen so wie so vergessen. Die Nationalparks liegen alle sehr hoch - ca 2000 m, da ist es im März noch ziemlich kalt! Wir haben Anfang Juni auf dem Tioga-Pass, eine der schönsten Zufahrtsstraßen zum Yosemite NP - auf 10000 ft / 3000 Meter im Schnee übernachtet.
-
Danke für deine Antwort. Der Flug im März ist inzwischen fest gebucht. Dass wir so früh diese Tour machen, hängt damit zusammen, dass meine Tochter derzeit als AuPair in den USA ist und eben im März Ihren Urlaub hat. Wir werden Sie bei Ihrer Gastfamilie abholen und dann gemeinsam den Südwesten unsicher machen :msnsmile:.
Dass wir uns auf kühlere Temperaturen einstellen müssen ist uns klar.
Aus diesem Grund können wir auch nicht über Tioga in den Yosemite Park reinfahren. Der ist nämlich im März noch gesperrt.
Schwierig finde ich einen Zeitplan für die Fahrtstrecken festzulegen.
Zum unbekannten Gelände kommt noch die unsichere Wetterlage dazu.
Welche Hilfsmittel habt ihr benutzt um eine Route festzulegen? Oder seid ihr nur drauflos gefahren?
Wäre toll wenn du nochmal antwortest.
Viele Grüße,
Ute
-
Huiiii das liest sich ja spannend... ich war noch nie in USA, aber irgendwann will ich da schon mal hin.
Ute, ich hoff Du stellst dann hier auch einen Bericht mit ein paar Fotos rein, ich drück Euch die Daumen das alles klappt... Toi Toi Toi....
-
Hallo Claudi,
das ist auch meine erste USA-Reise und seit ich angefangen habe zu planen hat mich richtig das Reisefieber gepackt. Es gibt soooooo viel zu sehen, aber für alles ist die Zeit natürlich viel zu kurz. Und die Strecken sind auch andere Dimensionen wie bei uns.....
Fotos und Bericht wird es bestimmt geben :-)
Grüßle,
Ute
-
Nein, wir sind nicht einfach drauf los gefahren.
Schon weil wir die zu fahrenden Meilen für den Mietwagen abschätzen mußten - es gab verschiedenen Möglichkeiten im Mietvertrag - war es notwendig, genauer zu planen. Da ich solche Rundreisen schon in Skandinavien (in 5 Wochen 8Tkm) gemacht habe, wollte ich auf gar keinen Fall Stress aufkommen lassen - lieber weniger sehen.
Wir haben für unsere Planung "Google Maps" benutzt und Tagesetappen mit einer Fahrzeit von ca. 4 h pro Tag eingeplant. In den Nationalparks haben wir immer 2x übernachtet und pro Woche einen Reservetag eingeplant. Unsere Planung war in Bezug auf die Etappen/Meilen fast eine Punktlandung. Die errechnete Zeit in Google maps hat ganz gut gestimmt, nur wie man das Winterwetter kalkuliert weiß ich nicht.
Wenn du willst, können wir uns ja mal treffen um Bilder an zu schauen. Die Fotos (insgesamt 1700 / aussortiert noch ca 400 Stück) sind leider im Moment noch auf dem PC. Die Fotobücher sind noch nicht fertig - das wird hoffentlich bis Weihnachten, irgendwann wird es auch mal einen Vortrag auf DVD geben ?!?
-
eigentlich hätten hier auch noch 5 Bilder zu sehen sein sollen, aber die hat jetzt mein PC in die Untiefen des Internets hinab geladen ... keine Ahnung wo die jetzt sind. :msnmad: WIE GEHT DAS ???
-
Also geplant habe ich erstmal meine grobe Route auch mit Google-Map.
Je nach Streckenabschnitt liege ich bei 3 - 5 Stunden Fahrt pro Tag.
Die Reservetage machen mir noch ein bisschen zu schaffen. Ich habe jetzt für Canyonlands 2 Übernachtungen eingeplant (also 1 tag ohne große Fahrtstrecke). Außerdem dann zwischen Bryce Canyon und Death Valley nochmal nur eine kurze Route bis St.George, so dass hier Zeit für Shoppen oder einfach mal faul sein bleibt. Danach wieder in San Francisco 2 volle Tage, so dass wir dort 3 Übernachtungen haben.
Auf dein Angebot fotos zu gucken komme ich gerne zurück :-) daaaaanke.
Bilder hochladen: Wenn du eine Nachricht hier schreibst, dann scroll einfach mal runter. Da kommt der Bereich "Anhänge verwalten". Da lädst du deine Bilder auf den Seechat-Server hoch. Sie werden dann automatisch als Anhang beim Text eingefügt.
Grüße,
Ute
-
Info
Hallo,
habe da heute was im Radio gehört.
Online Anmeldung für Reisen in die USA ab Januar 2009 Pflicht.
Zur Info
Grüsse Hubert