Wer hat Lust sich am "Gumpigen Donnschdig" in FN um 13:30 Uhr vor dem Hamma in der Karlstraße zum Narrenbaumsetzen zu treffen? Wie können wir uns erkennen? Schlagt doch etwas vor.
Horst:msncool:
Druckbare Version
Wer hat Lust sich am "Gumpigen Donnschdig" in FN um 13:30 Uhr vor dem Hamma in der Karlstraße zum Narrenbaumsetzen zu treffen? Wie können wir uns erkennen? Schlagt doch etwas vor.
Horst:msncool:
Schöne Idee von dir Horst :blink: - ich hoffe es finden sich viele Interessierte
Hi Ihr :koenig:
hat wirklich keiner mehr Lust am "gumpigen donnschdig" auf ein Treff in FN - wäre doch nett.
Liebe Grüsse Sealady :tatze:
Ne gute Idee!
Aber ich fürchte, ich werde da Arbeiten müssen. :msnsad: Viel Spaß allen dabei! :fan:
Tja, wird dann wohl nichts - schade. Müsste meinen Urlaub rechtzeitig anmelden.
Gumpiger Dunnschtig... :eek: wie sich das anhört... bei uns auf der Alb sagt man: "Schmotziger oder russiger Donnerstag", das "russig" kommt daher, weil bei uns an dem Tag "gerusst" wird, eine ganz eklige Sache, das ist ein Geschmier aus Russ und schwarzer Schuhcreme, das bekommt man nicht mehr aus den Klamotten. Für Die, die am russen sind, fun hoch drei *g* ich kenn das aus eigener Erfahrung.
Das ist auch bei uns die "Altweiberfasnet" obwohl ich noch ned so alt bin, würde ich da gerne mal hier unten weg gehen, um zu sehen was hier los ist... wer weiss was ist wann und wo?
mei, also ich noch bei unseren "Locha Hexa" war,da war's noch schee,.... das waren Zeiten... hau mir ab.... von einem Umzug zum anderen, von einem Räuschle zum nächsten... meine Stimmbänder haben grundsätzlich nach 2 Tagen versagt.... jessas... und wenn ich heute sowas am TV seh, wirds mir weh ums Herz....
also Claudy, irgendwas verwechselst du da..... es heisst bei uns gumpigen (schmotzigen) Donnerstag und russiger Freitag
Als Rußigen Freitag bezeichnet man den Freitag vor Aschermittwoch oder auch den Tag nach dem Schmotzigen Donnerstag.
Der Begriff wird nahezu ausschließlich in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht (das heißt in Baden-Württemberg, Vorarlberg und der Schweiz, aber auch in Schwaben in Bayern) verwendet.
Der Name stammt daher, dass früher an diesem Tag die Narren versucht haben, Leuten Ruß ins Gesicht zu schmieren. Heutzutage ist der Brauch bei Kindern noch sehr beliebt.
Noch was unklar ???
In diesem Sinne Euch allen eine glückselige Fasnet
AnTONIa
tut mir leid, ich als gebürtige Bayerin, Oberbayerin, müsste den Begriff eigentlich kennen, wie war der nochmal*Gumpigder Donschdig? oder so...aber bei uns ist das nur als *Altweibertag* bekannt...der Donnerstag vorm Faschingsdienstag..Da schneiden die letzten Hyänen den Herren die Krawatten ab; und hoffen, dass ihnen der Träger der Krawatte auch noch bleibt..gg.. und auf dem Marienplatz in Muc tanzen die *alten Weiber* mitnand...genauer, die Marktweiberl...Wird meist ab 10 Uhr im 3. bayrischen Fernsehprogramm übertragen...
Nix für unguat!
:msncool::msncool::msncool:
Griass Eich und pfiat Eich aus Bayerns Metropole
Noi, des isch so ned richtig, ;) bei uns zuhause wird am schmotziga grußt, schau mal:
Als einer der ältesten Fasnetsbräuche überhaupt gilt das „Rußeln“. Das Anrußen war ursprünglich ein alter Fruchtbarkeitszauber und sollte Glück bringen. Auch sollte das Anschwärzen unsichtbar machen und dadurch vor bösen Geistern schützen. Dieses „Rußeln“ wird nur in wenigen Fasnetsorten praktiziert, neben Schörzingen unter anderem noch in Empfingen (Rußhexe), Scheer (Ruaßler) und in Imst (Österreich). Dabei wird jeder Passant mit dem „Rußlumpen“ auf den Wagen mit Ruß gekennzeichnet.
Die Bayern sind halt schon immer ein eigenständiges, renitentes Völkchen gewesen..aber so iss es halt bei uns der Brauch..und den Leuten Russ ins Gesicht zu schmieren, beruht auf der Schäfflertradition bei uns, hat nichts mit dem Fasching zu tun hier. Aber eines haben wir trotzdem mt den Schwaben--wenn auch ungern.. ;-) gemeinsam, die bösen Geister auszuetreiben, das machen dannn be uns die sogenannten Berchtengänger...mt Fackeln und Geschrei treibt man den Winter aus und die bösen Geister öassen wir auch nebenbei noch verschwinden..gg
Nix für unguat!
:msncool::msncool::msncool: