Ergebnis 1 bis 3 von 3
Like Tree1Likes
  • 1 Post By seechat

Thema: Hunderte versunkene Schiffe im Bodensee: Sonderausstellung im Seemuseum Kreuzlingen

  

Baum-Darstellung

seechat Hunderte versunkene Schiffe... 14.10.2012, 17:04
Rainer63 Von Friedrichshafen mit dem... 17.10.2012, 17:44
just77me Hi Rainer, vielen Dank für... 17.10.2012, 22:31
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von seechat
    seechat ist offline seechat.de - Reporter
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    BODENS.EE
    Beiträge
    339.103
    Thanks
    429
    Thanked 419 Times in 328 Posts
    Blog-Einträge
    312

    Lächeln Hunderte versunkene Schiffe im Bodensee: Sonderausstellung im Seemuseum Kreuzlingen

    Sonderausstellung in Kreuzlingen am Bodensee (CH) bis 18. November:

    Dampfschiff "Jura" (bis 18. November 2012)
    Eine aufwändige Ausstellung beleuchtet die Geschichte des legendären Bodenseedampfschiffes „Jura“, das 1864 im Nebel nach Kollision mit einem anderen Dampfer versank. Anschauliche Erklärungen, ein Modell des Schiffes, vom Wrack geborgene Objekte sowie Filme und Bilder führen das seit 2004 unter Schutz stehende Tauchziel vor.

    Bodenseeschifffahrt

    Heute ist der Bodensee ein Verkehrshindernis. Das war vor der grossen Industrialisierung und vor der Erfindung schneller Landverkehrsmittel ganz anders: der See verband seine Ufer. Segelschiffe brachten Waren und Leute von einem Uferort zum anderen.
    Uralte Schifffahrtsrechte waren die Lebensgrundlage vieler Seeanwohner bis in das 19. Jahrhundert. Die Industrialisierung bereitete einem noch mittelalterlichen Verkehrswesen ein Ende: seit 1824 machten Dampfschiffe der Segelschifffahrt Konkurrenz. Erst durch die Eisenbahnlinie rund um den Bodensee verlor der Gütertransport auf dem Wasser endgültig an Bedeutung. Motorschiffe und Yachten machten das Fahren auf dem Wasser im 20. Jahrhundert zu einem Freizeitvergnügen. Das Seemuseum möchte auch die geschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergründe der Bodenseeschifffahrt aufzeigen.

    Das Seemuseum:
    Das Seemuseum sammelt und bewahrt Zeugnisse von Leben und Arbeit mit dem Bodensee und von seiner Erforschung und Darstellung in Wissenschaft und Kunst.

    Das Seemuseum ist ein Lern- und Studienort. Es erklärt und inszeniert, wie der Mensch den Bodensee als Fischgewässer und als Transportweg genutzt, wie er den Bodensee erforscht und wie er die Bodenseelandschaft gesehen und verändert hat.

    Das Seemuseum will Erwachsenen und Kindern, Fachleuten und Laien das Verhältnis zwischen Mensch und See im Verlauf der Geschichte erlebnisreich vermitteln. Zum Museumszweck gehört es, Verständnis für die bedrohte Kulturlandschaft und den Naturraum Bodensee bei Einheimischen wie Gästen zu wecken.

    Adresse:
    Stiftung Seemuseum
    Seeweg 3
    CH-8280 Kreuzlingen

    Link:
    http://www.seemuseum.ch/

    Öffnungszeiten:
    Juli, August, September: Di-So 11-17 Uhr
    April, Mai, Juni, Oktober: Mi, Sa, So 14–17 Uhr
    November–März: So 14–17 Uhr
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von just77me (17.10.2012 um 22:33 Uhr)
    schweizer likes this.

  2. The Following User Says Thank You to seechat For This Useful Post:

    schweizer (24.11.2012)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 18:37
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 20:51
  3. Planetarium Kreuzlingen
    Von Scorpion31 im Forum Schweiz
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 22:50
  4. Seepark Kreuzlingen
    Von Claudy im Forum Ladengeschäfte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 10:13
  5. Konstanz-Kreuzlingen für großen Flohmarkt gerüstet
    Von Claudy im Forum Aktuelles vom Tage
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 21:04

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
seechat.de Chaträume